So kreativ halfen Innviertler den Erdbebenopfern

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 20.03.2023 09:15 Uhr

INNVIERTEL. Die Bilder der massiven Zerstörungen durch das schwere Erdbeben Anfang Februar in der syrisch-türkischen Grenzregion erschütterten viele Menschen in Österreich zutiefst. So entstand vielfach der Wunsch, rasch tätig zu werden, um die furchtbare Not der Betroffenen zu lindern.

„Zahlreiche Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen meldeten sich bei uns, um Unterstützung anzubieten“, berichtet ORA-Projektkoordinatorin Julia Obereder. „So initiierte die Andorfer Künstlerin Irene Bergner-Oberndorfer eine Bilder-Auktion und spendete den Verkaufserlös. Die KFB Obernberg ließ die Eintrittsspenden ihres Vortragsabends über den Fransziskusweg den Erdbebenopfern in Syrien zugutekommen. Die Kinderfreunde Schärding und der Verein „FAIR leben und handeln“ organisierten einen gut besuchten Kuchenstand am Bauernmarkt in Schärding. Und die Mitarbeiterinnen des ORA-Flohmarkts in Mauerkirchen ließen den Erlös ihrer z´Mittag teilen-Aktion am Aschermittwoch in die Erdbebenhilfe einfließen. Auch Lehrer und Schüler verschiedener Bildungseinrichtungen wurden aktiv: die TNMS II Grieskirchen veranstaltete einen Pancake-Day zugunsten der Erdbebenopfer, die Schüler der Mittelschule Altheim verkauften gesunde Jausenbrote und das Lern- und Lachcafé in Ried startete ebenfalls eine erfolgreiche Spendenaktion. Da wir bereits seit 2022 Projektpartnerschaften in Syrien haben, waren wir in der glücklichen Lage, mit den gesammelten Spenden sofort genau dort helfen zu können, wo die Menschen von jeder Unterstützung abgeschnitten und komplett auf sich gestellt waren.“

Jeder Euro zählt

Mit den lukrierten Mitteln konnten Zelte für durch das Erdbeben obdachlos gewordene Familien aufgestellt werden. Die ORA-Projektpartner vor Ort kauften Lebensmittel, Wasser, Medikamente, Decken und andere dringend benötigte Hilfsgüter, um sie an Überlebende zu verteilen, die alles verloren haben. „Es konnte schon manches Leid gelindert werden, aber es gibt noch so viel zu tun“, so Obereder. „Auch weiterhin zählt jeder Euro!“

Spendenkonto ORA International: IBAN AT88 4480 0371 5539 0000; Verwendungszweck: „Erdbeben Syrien“. Spenden sind steuerlich absetzbar.

Mehr Infos bei ORA International auf ora-international.at oder unter Tel.: 07766 2180.

Kommentar verfassen



Musikkapelle Tumeltsham: „Also fad wird’s do nie!“

TUMELTSHAM. „Bei an Musiker durt si immer wos, also fad wird’s do nie!“ Ganz nach diesem Motto lässt Obfrau Martina Brandstetter die Leser an den wichtigsten Ereignissen eines Jahres im Leben eines ...

Woodstock der Blamusik-Veranstalter setzt auf regionalen Einkauf

ORT/INNKREIS. Von 29. Juni bis 2. Juli wird die Arco Area in Ort erneut zum Zentrum für Blasmusikbegeisterte aus aller Welt. Beim Festival wird nicht nur die Vielfalt der Blasmusik gefeiert, sondern auch ...

Krankenhaus Ried setzt auf moderne Roboterchirurgie

RIED. Das DaVinci OP-Unterstützungssystem ist ein hochmodernes medizinisches Gerät, das bei Operationen eingesetzt wird. Es besteht aus einem Robotersystem, das dem Chirurgen eine präzise Steuerung ...

Wintersteiger expandiert weiter

RIED. Bereits seit Januar 2022 ist die Firma Wintersteiger an der Digitalagentur Moonshiner in Wien beteiligt. Im ersten Quartal 2023 wurden die Anteile von 36,5 Prozent auf 72 Prozent aufgestockt. Die ...

Windkraftanlage auf dem Steiglberg soll deutlich vergrößert werden [Update: Visualisierung der geplanten Windräder“

LOHNSBURG. Der Windpark auf dem Steiglberg bei Lohnsburg soll erneuert und vergrößert werden. Die bestehende Anlage soll abgebaut und durch fünf bis sechs deutlich größere und leistungsfähigere Windräder ...

Maximilian Senft bleibt Cheftrainer der SVR

RIED. Maximilian Senft, Cheftrainer der SV Guntamatic Ried, verlängert seinen laufenden Vertrag um weitere zwei Jahre bis Saisonende 2024/25.

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ . Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...

Maibaumfest am Kranzltag

AUROLZMÜNSTER. Wie jedes Jahr veranstaltet die FF Weierfing ihr Maibaumfest auch heuer am „Kranzltag“ (Fronleichnam). Heuer ist das der 8. Juni.