
EBERSCHWANG. Die Mittelschule Eberschwang wurde als einzige Mittelschule ohne Musikschwerpunkt aus dem Bezirk Ried mit dem Titel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2016/17 wurde Schülerchor gegründet. Dieser setzt sich aus Schülern aller Klassen der Mittelschule Eberschwang zusammen. Barbara Hartl leitet diesen Chor mit 35 Schülern. Ziel dieses Ensembles ist keine musikalische Perfektion, das gemeinsame Singen und regelmäßige Auftreten soll den Jugendlichen Freude bereiten und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Seither hatte der Chor viele Auftritte, beispielsweise im Herbst 2022 beim der Schulveranstaltung „Oktoberfest“, zudem wurde auch eine Adventmesse in der Kirche und ein Kirchenkonzert abgehalten. Beim Bezirksjugendsingen in St. Martin ernteten die Schüler viel Applaus. Auch Doris Gadringer unterstützt die vielen musikalischen Projekte mit ihrem Schulorchester.
Gütesiegel übergeben
Das Land OÖ unterstützt musikalisches Engagement an Schulen und möchte den Chorgesang durch die Auszeichnung der „Meistersingerschule“ besonders hervorheben. Das Gütesiegel wurde von einer Fachjury vergeben. Notwendig, um damit ausgezeichnet zu werden, sind ein Schulchor, die Integration der Chorstunden in den Stundenplan, dokumentierbare musikalische Aktivitäten in – und außerhalb der Schule, sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiter und Sänger. Die Mittelschule Eberschwang wurde als einzige Mittelschule ohne Musikschwerpunkt aus dem Bezirk Ried mit diesem Titel ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz darauf, denn wir sind die einzige Mittelschule im Bezirk, die ohne Musikschwerpunkt diese Auszeichnung erreicht hat“, sagt Joachim Kana, Direktor der Mittelschule Eberschwang. Bei der offiziellen Verleihung durch Landeshauptmann Stelzer wurde vor allem darauf hingewiesen, wie wichtig das gemeinsame Singen für die Entwicklung unserer Kinder ist. Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl wird enorm dadurch gestärkt, auch die individuelle Persönlichkeitsbildung wird positiv beeinflusst.