So kamen zwei Mehrnbacher zu einem Interview mit einem Nobelpreisträger

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 23.03.2023 14:43 Uhr

MEHRNBACH/BRAUNAU. Markus und Tobias Zahrer aus Mehrnbach gehen in die HTL Braunau. Sie haben den Nobelpreisträger Anton Zeilinger für die „htl up to date“, die Schülerzeitung der HTL Braunau, interviewt – ein Erlebnis der besonderen Art.¶

Markus und Tobias Zahrer besuchen die 3. Klasse der Abteilung „Elektronik und technische Informatik“ der HTL Braunau. Die Zwillingsbrüder sind nicht nur begeisterte Techniker, sondern engagieren sich auch in der Schülerredaktion der „htl up to date“.

Schülerzeitung

Die HTL Braunau gibt seit 30 Jahren eine eigene, vier Mal im Jahr erscheinende, zwischen 50 und 70 Seiten umfassende Zeitschrift heraus, die in einer Auflage von rund 3.000 Stück erscheint und an Eltern, Absolventen und Freunde der HTL Braunau geliefert wird. Ein fixes Element dieser Zeitung ist die Schüler-Redaktion, bei der rund 20 Schüler eigene Beiträge gestalten. „Wir haben im Sommer 2022 das Buch ‚Einsteins Spuk. Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik‘ von Professor Anton Zeilinger gelesen. Das Buch war wirklich interessant und hat uns erste Einblicke in die Materie der Quantenphysik verschafft“, erzählen die beiden HTL-Schüler.

Redaktionstag

„Bei unserem Redaktionstag im Herbst haben wir deshalb vorgeschlagen, Professor Zeilinger eine Anfrage für ein Interview zu senden. Frau Engelbutzeder, unsere Betreuerin, aber auch die anderen Redaktionsmitglieder haben diese Idee für gut befunden und so haben wir noch im Herbst Professor Zeilinger per Mail kontaktiert und ihn gefragt, ob er für ein Interview zur Verfügung stehen würde.“

Zusage

Zu ihrer Freude ist noch in derselben Woche eine zustimmende Antwort gekommen und so haben die beiden mehrere Fragen an den bekannten Naturwissenschaftler entwickelt. Gleichzeitig haben sie sich intensiv mit seiner wissenschaftlichen Biografie und seinem Werk beschäftigt. In dieser Zeit des E-Mail-Kontaktes ist die Zuerkennung des Nobelpreises in Physik an Zeilinger erfolgt. „Wir haben uns sehr darüber gefreut und waren froh, dass unser Interview schon in vollem Gange war. Prof. Zeilinger hat dann unseren Beitrag für die ,htl up to date‘ bestätigt – und so sind wir für die Dezember-Ausgabe der ,htl up to date‘ zu einem Interview mit dem österreichischen Nobelpreisträger gekommen“, freuen sich die Zwillingsbrüder, die von etlichen Leuten zu diesem Interview beglückwünscht wurden. Besonders gefallen hat den beiden der freundliche und wohlwollende Umgang von Zeilinger, der, als einer der bekanntesten österreichischen Wissenschaftler, sicher mit jeder Menge Interviewwünschen befasst war und ist. Auch der Inhalt des Interviews spricht den beiden Schülern aus der Seele. Zeilinger ermutigt in seinen Antworten junge, forschungsbegeisterte Menschen dazu, neugierig zu sein und sich intensiv in interessante Forschungsbereiche einzuarbeiten.

Kommentar verfassen



Jeunesse-Saisonfinale: Ein Schwein und vorwiegend Tote

RIED. Die Jeunesse Ried bringt am Mittwoch, 14. Juni zum großen Saison-Finale gleich drei verschiedene, sehr erfrischende Veranstaltungen.

Windkraftanlage auf dem Steiglberg soll deutlich vergrößert werden

LOHNSBURG. Der Windpark auf dem Steiglberg bei Lohnsburg soll erneuert und vergrößert werden. Die bestehende Anlage soll abgebaut und durch fünf bis sechs deutlich größere und leistungsfähigere Windräder ...

Drei von sechs Pegasus-Preisen gingen in den Bezirk Ried

LINZ. Zum 30. Mal vergaben die OÖN gemeinsam mit ihren Partnern bei einer feierlichen Gala im Brucknerhaus ihren renommierten und begehrten Wirtschaftspreis Pegasus für die besten Unternehmen des Landes. ...

Turmwirt am Steiglberg hat geschlossen

LOHNSBURG. Manfred und Sandra Buchwald haben als Turmwirte am Steiglberg zu Pfingsten zum letzten Mal ausgeschenkt.

Arbeitslosenquote bleibt niedrig

RIED. Ende Mai waren 780 Personen (354 Frauen, 426 Männer) im Bezirk Ried arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent.

Stammzellen-Typisierung in der Schule

RIED. Die Schüler:innenvertretung der BAfEP und HAK Ried veranstalteten am Mittwoch, 31. Mai, gemeinsam mit der Leukämie-Hilfe „Geben für Leben“ eine Typisierungsaktion.

Streit über Verhalten im Straßenverkehrs endete mit Faustschlägen

REICHERSBERG. Ein Streit über das Verhalten des jeweils anderen im Straßenverkehrs hat am Mittwoch in Reichersberg mit Faustschlägen geendet. Eine Frau musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. ...

Rieder Messe: Tische und Tickets können schon bestellt werden

RIED. In weniger als 100 Tagen öffnet das österreichische Messehighlight 2023 wieder seine Pforten. Die Rieder Messe von 7. bis 10. September mit dem einmaligen Themenmix aus Landwirtschaft, Austro Tier, ...