Vom Biermärz direttissimo in die Ausflugssaison

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 31.03.2023 09:26 Uhr

INNVIERTEL. Der „Innviertler Biermärz“ 2023 ist gelaufen und war wieder ein willkommener Frühlingsgruß mit viel Genuss und Unterhaltung im Gepäck. Gleichzeitig bot er Gelegenheit, sich einen Überblick über die vielfältige Brauerei- und Gastronomieszene im Innviertel zu machen. Hier gibt es wieder Neuigkeiten.

„Mussten wir zu Beginn noch viel Aufklärungsarbeit leisten, so hat sich der Innviertler Biermärz mit den Jahren fast zum Selbstläufer entwickelt“, sagt Andrea Eckerstorfer von der Bierregion Innviertel über die mittlerweile elfte Saison der Veranstaltungsreihe. Brauereiführungen, Themenspaziergänge, Bier-Kulinarik und Kunst- und Kulturveranstaltungen sind bester Lockstoff für einen Besuch im Innviertel.

Führungen

Was schon im Biermärz stark nachgefragt war, gewinnt mit Frühlingsbeginn noch einmal an Bedeutung, etwa die ganzjährig angebotenen Führungen. Bei der „Raaber Bier-Zeitreise“ wandelt man auf den Spuren früherer Bier-Sandkeller durch die Raaber Kellergröppe, anschließend geht es zur Einkehr ins Gasthaus Schraml. Auch der „Rieder Bierbummel“ geizt nicht mit kulinarischen Schmankerln und Bierproben: Der Spaziergang durch die Innviertler Bezirksstadt führt zu Rieder Gast- und Bräustätten.

Neue Bierstube im Stift Engelszell

Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das Stift Engelszell mit der klostereigenen Trappistenbrauerei. Rechtzeitig zu Beginn der schönen Jahreszeit wird hier eine neue Labstelle eingerichtet. Im Anschluss an den Verkaufsraum bei der Klosterpforte entsteht eine kleine, feine Bierstube, die Eröffnung ist für Mitte Mai geplant. „Viele kommen mit dem Rad oder mit dem Bus nach Engelszell. In der Bierstube möchten wir ihnen, aber natürlich auch allen anderen Ausflüglern unsere Produkte näherbringen“, sagt Braumeister Michael Hehenberger. In weiterer Folge soll es auch kleine Snacks geben, aber es sei „keinesfalls angedacht, der örtlichen Gastronomie Konkurrenz zu machen“, so Hehenberger.

Erstmals auch untergäriges Bier

Verkosten kann man dort jedenfalls den jüngsten Wurf des Braumeisters: „1293er“, angelehnt an das Gründungsjahr des Stiftes, ist ein süffiges, untergäriges Bier mit 4,9 % Alkohol. „Für uns war das hausintern ein großer Schritt, haben wir doch bisher nur obergäriges Bier gebraut“, so der Braumeister. Neu ist auch, dass das „1293er“ nicht als Trappistenbier, sondern unter der Marke „Engelszeller Klosterbräu“ unters Volk gebracht wird. „Unser gehaltvolles Trappistenbier verkaufen wir vorwiegend in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Skandinavien. Aber wir wollten speziell auch etwas für den heimischen Markt entwickeln“, so Hehenberger. Zumindest beim Namen gab es Vorbilder: Schon zwischen 1925 und 1929 wurde im Stift ein „Engelszeller Klosterbräu Urquell“ gebraut.

Kommentar verfassen



Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ . Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...

Maibaumfest am Kranzltag

AUROLZMÜNSTER. Wie jedes Jahr veranstaltet die FF Weierfing ihr Maibaumfest auch heuer am „Kranzltag“ (Fronleichnam). Heuer ist das der 8. Juni.

Jeunesse-Saisonfinale: Ein Schwein und vorwiegend Tote

RIED. Die Jeunesse Ried bringt am Mittwoch, 14. Juni zum großen Saison-Finale gleich drei verschiedene, sehr erfrischende Veranstaltungen.

Windkraftanlage auf dem Steiglberg soll deutlich vergrößert werden

LOHNSBURG. Der Windpark auf dem Steiglberg bei Lohnsburg soll erneuert und vergrößert werden. Die bestehende Anlage soll abgebaut und durch fünf bis sechs deutlich größere und leistungsfähigere Windräder ...

Drei von sechs Pegasus-Preisen gingen in den Bezirk Ried

LINZ. Zum 30. Mal vergaben die OÖN gemeinsam mit ihren Partnern bei einer feierlichen Gala im Brucknerhaus ihren renommierten und begehrten Wirtschaftspreis Pegasus für die besten Unternehmen des Landes. ...

Turmwirt am Steiglberg hat geschlossen

LOHNSBURG. Manfred und Sandra Buchwald haben als Turmwirte am Steiglberg zu Pfingsten zum letzten Mal ausgeschenkt.

Arbeitslosenquote bleibt niedrig

RIED. Ende Mai waren 780 Personen (354 Frauen, 426 Männer) im Bezirk Ried arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent.

Stammzellen-Typisierung in der Schule

RIED. Die Schüler:innenvertretung der BAfEP und HAK Ried veranstalteten am Mittwoch, 31. Mai, gemeinsam mit der Leukämie-Hilfe „Geben für Leben“ eine Typisierungsaktion.