Ehrenamt im Dienste der Blasmusik in Ried im Innkreis

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 04.09.2023 16:16 Uhr

RIED. Die Bezirksleitung des Oö. Blasmusikverbandes Ried ist die Dachorganisation sämtlicher Musikvereine im Bezirk.

Ziel ist es, das Niveau der Blasmusik zu erhalten und zu steigern, die Jugendarbeit zu fördern und eine klare Linie bei Musik in Bewegung – also der Marschmusik – in den Musikvereinen zu schaffen, damit diese einen würdigen Auftritt bei ihren Ausrückungen abgeben.

Auch obliegt der Bezirksleitung die Ausrichtung der Marschwertung bei den Bezirksblasmusikfesten sowie die Durchführung der Konzertwertungsspiele, um die Ziele zu erreichen. Fort- und Weiterbildung für Erwachsene und Jugendliche wird durch Seminare im Bezirk, aber auch durch die Bläserakademie des OÖBV abgedeckt. Die Verleihung der Leistungsabzeichen ist sicherlich ein Schwerpunkt,

aber auch ganz wichtiger Teil des Jugendteams der Bezirksleitung, um die Zukunft der Blasmusik im Bezirk sicherzustellen.

Dies alles geschieht ehrenamtlich, aber mit großem Engagement durch Menschen, denen die Blasmusik sehr am Herzen liegt.

Die Bezirksleitung sieht sich auch als Servicestelle, um die Kapellen mit den notwendigen Informationen zu versorgen, sowie auch als Bindeglied zur Landesleitung des OÖBV.

Zahlreiche Veranstaltungen wie Kapellmeister-Gesprächsrunden, der Obleute-Stammtisch sowie verschiedene Stabführer- und Jugend-Informationsveranstaltungen werden dazu jährlich abgehalten.

Die Bezirksleitung wird von den Musikkapellen auf vier Jahre gewählt und vertritt die Interessen der Vereine nach außen.

Gegründet: 28. 02. 1953

Mitglieder: 22

Obmann: Roland Fellner

Kapellmeister: Stefan Unterberger

Stabführerin: Barbara Hartl

Jugendreferentin: Daniela Rauber

Homepage: www.ried.ooe-bv.at

Kommentar verfassen



50 Nachwuchsteams spielten beim Paso Future Cup um den Sieg

RIED. Zweieinhalb Tage lang wurde beim Paso Future Cup im Rieder Bundesschulzentrum von den kleinen Kickern Bandenzauber vom Feinsten geboten. Dabei ging es immer mit voller Leidenschaft und ganzem Einsatz, ...

Tips-Glücksstern-Aktion: Eine Rieder Familie braucht finanzielle Hilfe

RIED. Der Tips-Glücksstern hilft jenen, denen es gerade nicht so gut geht. Mit dieser Aktion unterstützt Tips Menschen, die sich gerade in einer schwierigen Lebenslage befinden und dringend finanzielle ...

Die Bolschoi Don Kosaken kommen nach Eberschwang

EBERSCHWANG. Am Montag, 18. Dezember, singen die Bolschoi Don Kosaken um 19 Uhr in der Pfarrkirche Eberschwang, um die Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Einlass: 18 Uhr 

Eissporthalle ist eröffnet: Die Eislaufsaison in Ried hat begonnen

RIED. Die Eissporthalle in der Messehalle 12 ist eröffnet. Schon am ersten Nachmittag war die Halle gut besucht.

Landjugend veranstaltet 2024 wieder einen Faschingsumzug in Ried

RIED. Im kommenden jahr wird es wieder einen Faschingsumzug in Ried geben. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Ried organisiert die Landjugend Bezirk Ried am Sonntag, 28. Jänner 2024, den Umzug durch die ...

Eine Nacht voller Tradition und Tanz: Der Ball des Turnvereins Ried 1848

RIED. Am Samstag, 9. Dezember, lädt der Turnverein Ried 1848 zum Ball in die Rieder Jahnturnhalle ein. Einlass ist um 19.30 Uhr, die festliche Eröffnung um 20.30 Uhr wird von mehr als 125 Debütantenpaaren ...

Initiative Gnadenkatzen ist auf Unterstützung angewiesen

RIED. Die Initiative Gnadenkatzen wird von den Rentnerinnen Margarete Kollnberger und Tochter Sabine, Beatrix Wöhrer und Maria Schönauer finanziert. Sie haben aus der Not heraus die Initiative gegründet ...

Kleine Schafe besuchten die Rifa-Tagesbetreuung

RIED. Der Advent mit seinem Zauber bewegt Jahr für Jahr Menschen aller Altersgruppen. Darum mag es auch nicht überraschen, dass die Theaterkinder der Volksschule Schildorn unter der Leitung der Pädagogin ...