Großes Interesse an den Spezialführungen der Bundesforste im Kobernaußerwald

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 07.09.2023 11:43 Uhr

BEZIRK RIED/BRAUNAU. Viele Naturinteressierte nahmen an den Waldführungen durch den Kobernaußerwald teil. Die Spezialführungen Anfang September waren restlos ausgebucht.

Wie sieht der Wald der Zukunft in Österreich aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Und was können Waldbewirtschafter tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Diese und weitere Fragen beantworteten Förster und Naturexperten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) bei kostenlosen Führungen durch die Wälder in allen ÖBf-Forstbetrieben.

Bei den gemeinsamen Spaziergängen durch den Kobernaußerwald auf den Flächen des Forstbetriebs Traun-Innviertel erfuhren die Teilnehmer mehr über die nachhaltige Waldbewirtschaftung der Bundesforste. Förster Matthias Berger erklärte, warum ein artenreicher Wald als beste Vorsorge im Kampf gegen den Klimawandel gilt und stellte Zukunftsbaumarten wie die Tanne, Eiche oder Buche vor. Außerdem ging es gemeinsam auf Borkenkäferfang: Es wurde verdeutlicht, welche Schäden das nur wenige Millimeter große Insekt anrichten kann und wie die Käferbekämpfung funktioniert. Das Walderlebnis fand bei einer kleinen Jause seinen gemütlichen Ausklang.

Förster Matthias Berger: „Die Führungen waren ein voller Erfolg und ich hatte große Freude daran, so vielen Interessierten das Thema Wald näherzubringen – vom Kleinwaldbesitzer bis zum waldinteressierten Stadtmenschen war der Teilnehmerkreis bunt gemischt.“ Auch das Fazit der Teilnehmer fiel einstimmig aus: Alle waren von dem informativen, lehrreichen Vormittag begeistert und werden in Zukunft mit neuen Blickwinkeln durch unsere Wälder gehen. Tipp: All jene, die jetzt keine Gelegenheit hatten, den Wald der Zukunft vor Ort kennenzulernen, nehmen die Bundesforste unter www.wald-der-zukunft.at auf eine virtuelle Tour durch den Wald von heute und morgen mit.

Kommentar verfassen



50 Nachwuchsteams spielten beim Paso Future Cup um den Sieg

RIED. Zweieinhalb Tage lang wurde beim Paso Future Cup im Rieder Bundesschulzentrum von den kleinen Kickern Bandenzauber vom Feinsten geboten. Dabei ging es immer mit voller Leidenschaft und ganzem Einsatz, ...

Tips-Glücksstern-Aktion: Eine Rieder Familie braucht finanzielle Hilfe

RIED. Der Tips-Glücksstern hilft jenen, denen es gerade nicht so gut geht. Mit dieser Aktion unterstützt Tips Menschen, die sich gerade in einer schwierigen Lebenslage befinden und dringend finanzielle ...

Die Bolschoi Don Kosaken kommen nach Eberschwang

EBERSCHWANG. Am Montag, 18. Dezember, singen die Bolschoi Don Kosaken um 19 Uhr in der Pfarrkirche Eberschwang, um die Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Einlass: 18 Uhr 

Eissporthalle ist eröffnet: Die Eislaufsaison in Ried hat begonnen

RIED. Die Eissporthalle in der Messehalle 12 ist eröffnet. Schon am ersten Nachmittag war die Halle gut besucht.

Landjugend veranstaltet 2024 wieder einen Faschingsumzug in Ried

RIED. Im kommenden jahr wird es wieder einen Faschingsumzug in Ried geben. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Ried organisiert die Landjugend Bezirk Ried am Sonntag, 28. Jänner 2024, den Umzug durch die ...

Eine Nacht voller Tradition und Tanz: Der Ball des Turnvereins Ried 1848

RIED. Am Samstag, 9. Dezember, lädt der Turnverein Ried 1848 zum Ball in die Rieder Jahnturnhalle ein. Einlass ist um 19.30 Uhr, die festliche Eröffnung um 20.30 Uhr wird von mehr als 125 Debütantenpaaren ...

Initiative Gnadenkatzen ist auf Unterstützung angewiesen

RIED. Die Initiative Gnadenkatzen wird von den Rentnerinnen Margarete Kollnberger und Tochter Sabine, Beatrix Wöhrer und Maria Schönauer finanziert. Sie haben aus der Not heraus die Initiative gegründet ...

Kleine Schafe besuchten die Rifa-Tagesbetreuung

RIED. Der Advent mit seinem Zauber bewegt Jahr für Jahr Menschen aller Altersgruppen. Darum mag es auch nicht überraschen, dass die Theaterkinder der Volksschule Schildorn unter der Leitung der Pädagogin ...