MV Wippenham: Proben klingen oft am Stehtisch aus

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 25.09.2023 17:15 Uhr

WIPPENHAM. Der Musikverein Wippenham zählt momentan rund 40 aktive Mitglieder. Bemerkenswert ist, dass etwa ein Drittel von ihnen nicht mehr in der Ortschaft lebt.

Dennoch nehmen sie die etwas längere Fahrt beinahe wöchentlich in Kauf, um bei Proben oder Ausrückungen dabei zu sein.

Gefragt, warum sie gerne die Probe besuchen, antworten sie oft, dass großer Wert auf Geselligkeit und Freundschaft gelegt werde. So kommt Trompeter Pepi beispielsweise vor allem wegen der Flötistin Sabine in die Musikprobe. Anmerkung: Mittlerweile sind sie seit sieben Jahren verheiratet.

Die Freude am gemeinsamen Musizieren und der gemütliche Ausklang der Proben am berühmten Stehtisch motivieren die Musiker, die Proben zu besuchen. Nichts und niemand hält einen vom Probenbesuch in „Schlapfa“ ab. Besonders in den hinteren Reihen ist ein festes Schuhwerk bei den Proben beinahe undenkbar. Namenstage werden beim Musikverein besonders hervorgehoben: An diesem Tag darf man in der Probe einen gewünschten Marsch dirigieren; um die Gesellschaft zu stärken, wird danach meist in der Gruppe eine Jause mit Getränken organisiert.

Der MV Wippenham lebt und liebt die Musik seit beinahe 125 Jahren. Im Jahr 2025 wird dieses Jubiläum beim Musikfest in Wippenham gebührend gefeiert.

Gründungsjahr: 1900

Obmann: Franz Binder

Kapellmeister: Josef Penninger

Stabführer: Christoph Kern

Anzahl der Musiker: 39

Homepage: mv-wippenham.at

Instagram: @mv.wippenham

Kommentar verfassen



Integrationspreis für den Verein Initiative Lebensraum Innviertel

INNVIERTEL. Integration sichert Chancen. Wer bereit ist, sich zu integrieren, soll in Oberösterreich die besten Chancen haben. Das Erlernen der deutschen Sprache sowie Bereitschaft zu Arbeit und Engagement ...

Drei Solistinnen beim Abschlusskonzert der Kapellmeisterin

PRAMET. Das Herbstkonzert der Musikkapelle Pramet am Samstag, 25. November um 20 Uhr in der Werkshalle der Firma Aqua Umwelttechnik GmbH (Gumpling 6) ist zugleich auch das Abschlusskonzert von Kapellmeisterin ...

Diskussionsabend mit Tarek Leitner: Gut leben durch Nachhaltigkeit

RIED. Auf Einladung der Giesserei, des Bildungshauses St. Franziskus, des Klimabündnisses und der Aktion „Gesunde Gemeinde“ der Stadt Ried war der Journalist Tarek Leitner zu Gast im Rieder Stadtsaal. ...

Meistertitel für den Judoverein Ort

ORT/INNKREIS. Die Orter Judo-Kampfmannschaft stellte erneut ihre Stärke unter Beweis. Die letzte Begegnung im heurigen Jahr endete für den Judoverein Ort mit einem 6:4 gegen die Mannschaft der Judo Union ...

Wildes Treiben beim Perchtenlauf in St. Marienkirchen/H.

ST. MARIENKIRCHEN/H. Am Samstag, 25. November wird’s stimmungsvoll in St. Marienkirchen. 80 Perchten aus vier verschiedenen Perchtengruppen treffen sich zum 1. Perchtenlauf der FPÖ St. Marienkirchen ...

Gratulation an Aloisia Burgstaller

KIRCHDORF/INN. Aloisia Burgstaller war mehr als zehn Jahre lang in der Volksschule Kirchdorf/Inn als Lehrerin tätig. Die Pfarre war ihr außerdem immer ein besonderes Anliegen, sie sang nicht nur Jahrzehnte ...

Leserbrief: „Bahnhof ohne Personal ist inakzeptabel“

RIED. Thaddäus Berneder, ehemaliger Fahrdienstleiter des Bahnhofes Ried und Bereichssprecher des Vereines Fahrgast OÖ, hat uns einen Leserbrief geschickt. Er meint, dass ein Bahnhof ohne Personal inakzeptabel ...

Cup-Aus für UVC McDonald’s Ried im Viertelfinale

RIED. Im Viertelfinale des Austrian Volley Cup war Endstation für den UVC McDonald’s Ried. Gegen Vorjahresmeister Hypo Tirol Volleyball gab es am 15. November im Raiffeisen Volleydome eine 0:3-Niederlage ...