Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

RIED. Die Jäger im Bezirk Ried haben ein neues Führungsteam. Beim Bezirksjägertag am 8. Februar wählten sie Andreas Gasselsberger einstimmig zum neuen Bezirksjägermeister. Er tritt die Nachfolge von Rudolf Wagner an, der für seine Amtsführung von allen Seiten hohen Respekt und Anerkennung erntete. 

Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Monika Wagner, Ehren-Bezirksjägermeister Rudolf Wagner, Bezirksjägermeister Andreas Gasselsberger, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (Foto: OÖ Landesjagdverband)
  1 / 2   Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Monika Wagner, Ehren-Bezirksjägermeister Rudolf Wagner, Bezirksjägermeister Andreas Gasselsberger, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (Foto: OÖ Landesjagdverband)

Fachkundig und pragmatisch, ausgleichend und lösungsorientiert: Mit diesen Worten und langem Applaus wurde beim Bezirksjägertag am 8. Februar das Wirken von Rudolf Wagner gewürdigt, der sich nach 24 Jahren als Bezirksjägermeister auf eigenen Wunsch aus dieser Funktion zurückzog.

Dank für seine Leistungen und die gute Zusammenarbeit sagten ihm unter anderem Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer, Bezirksbauernkammer-Obmann Christoph Schneiderbauer und Forstdienstleiter Rudolf Auinger. Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner überreichte dem Antiesenhofener das Goldene Ehrenzeichen des OÖ. Landesjagdverbands, zudem wurde Rudolf Wagner zum Ehren-Bezirksjägermeister ernannt.

Erstmals zwei Jägerinnen im Bezirksjagdausschuss

Zum neuen Bezirksjägermeister wählten die rund 600 anwesenden Jägerinnen und Jäger einstimmig Landesjägermeister-Stellvertreter Andreas Gasselsberger, der auf Bezirksebene bisher Delegierter zum OÖ. Landesjagdverband war. In dieser Funktion folgt ihm nun Franz Xaver Zweimüller aus Eberschwang nach.

Dem neuen Bezirksjagdausschuss gehören außerdem an: Manfred Schabetsberger (Gurten) und Franz Hauer (Reichersberg) als Bezirksjägermeister-Stellvertreter, Franz Schachinger (Taiskirchen) als Ersatzdelegierter, Bezirkshundereferent Adolf Hellwagner, Jagdhornbläser-Obmann Johann Penninger, Franz Mayr (Utzenaich), Klaus Penninger (Pramet), Florian Wagner (Antiesenhofen) sowie erstmals zwei Jägerinnen: Elisabeth Großbichler (Utzenaich) und Andrea Schachner (Mühlheim).

Für die nächsten sechs Jahre gewählt

„Auf Bewährtes bauen und neue Entwicklungen zulassen: Mit diesen wohlüberlegten Veränderungen in der jagdlichen Führung ist der Bezirk Ried weiterhin gut aufgestellt, um die Jagd in eine gute und sicher herausfordernde Zukunft zu begleiten“, gratulierte Landesjägermeister Sieghartsleitner dem neuen Team.

Weitere Ehrungen und Auszeichnungen:
Ehrenzeichen des OÖ. Landesjagdverbands: Silber: Ing. Andreas Gasselsberger, Eitzing; Bronze: Josef Bohninger, Ampflwang; Josef Haslinger, Pramet; Johann Prenninger, Reichersberg.
Ehrenurkunde: Heinrich Floß, Kirchheim; Ludwig Ortmaier, Weilbach.
Goldener Bruch: Josef Erhart, Hohenzell; Friedrich Gradinger, Mühlheim; Manfred Hamminger, Senftenbach; Franz Jetzinger, Hohenzell; Ludwig Ortmaier, Weilbach; Karl Rögl, Pattigham; Ludwig Schießl, Mühlheim; Erwin Stranzinger, Mühlheim; Friedrich Strasser, Utzenaich.
60 Jahre Jäger: Franz Bürkl, Ort; Max Schauer, Mehrnbach.
65 Jahre Jäger: Helmut Dallinger, Kirchheim; Franz Xaver Gadermaier, Eberschwang; Josef Raschhofer, Hohenzell; Walter Wimmer, Gurten.
Raubwildnadel: Erich Dewald, St. Martin; Franz Gruber, Utzenaich.
Jagdhornbläser-Abzeichen: Norbert Juric (JHBG Innkreis, 20 Jahre).

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden