Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ein Ausblick auf die Zukunftsprojekte in Waldzell

Rosina Pixner, 21.05.2025 11:28

WALDZELL. In Waldzell sind derzeit 75 Betriebe angesiedelt, die insgesamt rund 320 Arbeitsplätze bieten. Die lokale Wirtschaft zeichnet sich durch eine gesunde Mischung aus Gewerbe, Dienstleistung und Handwerk aus.

Bürgermeister Johannes Aigner (Foto: Mairinger)
Bürgermeister Johannes Aigner (Foto: Mairinger)

Waldzell zählt rund 40 Vereine, die das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde entscheidend mitprägen. Vom Sportverein über Musikgruppen bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr – das ehrenamtliche Engagement ist stark verwurzelt und sorgt für ein lebendiges Miteinander. Zu den abgeschlossenen Bauvorhaben zählt die Sanierung der Mehrzweckhalle, die nun wieder in vollem Umfang für Veranstaltungen und sportliche Aktivitäten zur Verfügung steht. E

Erweiterung des Rad- und Gehweges

in zentrales Zukunftsprojekt ist die Radverbindung zwischen Waldzell und Lohnsburg zu erweitern. Der bestehende Geh- und Radweg endet derzeit beim Lagerhaus. „Unser Ziel ist es, hier eine durchgehende, sichere Verbindung für die Kinder zu schaffen“, betont Bürgermeister Johannes Aigner (ÖVP). Der Baubeginn ist für Sommer bis Anfang Herbst geplant.

Ankauf eines Bauernhofes

Ein weiteres bedeutendes Vorhaben ist der Ankauf eines Bauernhofes im Ortszentrum, direkt neben der Kirche. Auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstück sind mehrere Nutzungen vorgesehen: • 2.000 m² für die neue Arztpraxis, • 2.000 m² verbleiben im Eigentum der Gemeinde, • 1.000 m² sind für den Verkauf vorgesehen. Langfristig plant die Gemeinde, an diesem Standort auch ein neues Gemeindeamt zu errichten – allerdings erst nach Abschluss des nächsten Großprojekts: dem neuen Sportplatz bei der Mittelschule. Derzeit befindet sich dieses Projekt in der Planungs- und Umwidmungsphase.

Waldzeller Dorffest

Ein besonderes Highlight ist das Dorffest: Die Probebeleuchtung durch die FF Nußbaum findet heuer am 26. Juli statt, Das Dorffest ist tags darauf am 27. Juli.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden