RegioStrom Hohenzell: Verein will regionalen Strom fördern
HOHENZELL. Im August 2024 wurde der Verein RegioStrom Hohenzell gegründet, welcher eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (kurz EEG) betreibt. Diese ermöglicht einen günstigen Austausch von Energie zwischen regionalen Erzeugern und Verbrauchern.

Neben Strom aus Kleinwasserkraft stehen zurzeit PV-Anlagen mit einer Summenleistung von etwa 1.000 Kilowatt-Peak in diesem Zusammenschluss zur Verfügung. Auch Personen ohne eigene PV-Anlage können so von günstigem Strom aus der Region profitieren. Mit einem Nachteinspeisebonus gibt es zudem ein Zuckerl für alle Speicherbesitzer, welche in der Nacht Strom vom Batteriespeicher ins Netz einspeisen. Dies fördert nicht nur den bewussten Umgang mit regionaler Energie, sondern lohnt sich auch finanziell (die Netzgebühr für Strom aus der EEG ist um 28 Prozent reduziert).
Mittlerweile besteht der Verein bereits aus knapp 90 Mitgliedern in sieben Gemeinden – und es werden laufend mehr. Eine Teilnahme ist in den Gemeinden Hohenzell, Geiersberg, St. Marienkirchen/H, Eberschwang, Pattigham, Pramet, Schildorn, Waldzell, Lohnsburg und Stelzen möglich. Zählpunkte im Netz der Energie Ried liegen nicht mehr im Einzugsgebiet. Ein Beitritt ist unbürokratisch und unverbindlich möglich (Infos: http://regiostrom.hohenzell.at).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden