Wie man Jugendliche erreicht und für Freiwilligenarbeit begeistert

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 26.05.2022 09:00 Uhr

RIED. Freiwilliges Engagement vernetzen, sichtbar machen und gestalten: Mit dem Forum.Engagiert widmet das Unabhängige Landesfreiwilligenzentrum (ULF) auf Initiative von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eine Woche lang der Stärkung der Vereine und Freiwilligenorganisationen und geht dazu auf Tour durch Oberösterreich. Das Forum.Engagiert ist in fünf Städten unterwegs, so auch in Ried.

Programm

Am Donnerstag, 2. Juni, ist von 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr das Forum.Engagiert in der Giesserei Rainerstraße 5) zu Gast und sucht nach den Held:innen von morgen. Die Engagementbereitschaft der österreichischen Jugendlichen lässt nicht nach, jedoch haben sich die jungen Anforderungen und Erwartungen an jugendadäquate Engagementangebote verändert. Diese bedienen viele klassische Freiwilligenorganisationen aktuell nicht. Was also tun, wenn der Vereinsnachwuchs ausbleibt? Auf Basis topaktueller Jugendstudien gibt Matthias Rohrer vom Institut für Jugendkulturforschung einen fundierten Einblick, wie freiwilliges Engagement heutzutage gestaltet und kommuniziert werden muss, um Jugendliche zu erreichen und zu begeistern. Im Anschluss an den Vortrag - also von 19.15 bis 20 Uhr, - diskutieren Matthias Rohrer, Claudia Angerlehner (young Caritas), Kerstin Hofstätter (Verein I.S.I.), Petra Pongratz (Verein dieziwi.) und Ronja Dummann (Engagierte in der politischen Jugendarbeit) über die aktuellen Herausforderungen für junges Engagement.

Online von 13 bis 18 Uhr

Warum engagieren sich junge Menschen und für welche Themen brennen sie? Haben junge Engagierte überhaupt noch Interesse am klassischen Ehrenamt oder sind wirklich nur noch kurzfristige Einsätze im Trend? Und was braucht es, um ihnen Anerkennung zu zeigen und sie – auch mithilfe digitaler Tools – längerfristig zu binden? Darüber berichtet Freiwilligenkoordinatorin Rebekka Heise (vostel.de) in ihrem Online-Workshop. Detaillierte Informationen zum Programm sowie alle Anmelde-Links unter www.ulf-ooe.at/forum-engagiert

Kommentar verfassen



Anhaltung eines Schlepperfahrzeuges auf der Altheimer Straße bei Reichersberg eskaliert

REICHERSBERG. In Reichersberg ist Mittwochvormittag die Anhaltung eines Schlepperfahrzeuges eskaliert. Es sollen dabei auch Schüsse gefallen sein.

Ab Oktober ist am Dienstag auch zu Mittag noch Marktzeit

RIED. Der beliebte Rieder Grünmarkt lädt ab 3. Oktober nun bis 13 Uhr zum Einkaufen, Flanieren und Plaudern – perfekt für einen entspannten Marktbummel in der Mittagspause.

Wandertag zum österreichisch-bayrischen Grenzstein

BEZIRK RIED. Am Samstag, 7. Oktober, lädt die SPÖ-Bezirksorganisation Ried alle naturbegeisterten Personen zu einer gemeinsamen Wanderung zum österreichisch-bayrischen Grenzstein ein. Der Grenzstein ...

Erfolgreiche Jagdhornbläser laden zur Hubertusmesse

REICHERSBERG. Erneut Spitzenplätze erreichte die Jagdhornbläsergruppe Innkreis beim Internationalen Jagdhornbläserwettbewerb in Schloss Ort bei Gmunden.

Volksmusik-Stammtisch in Geiersberg

GEIERSBERG. Am Mittwoch, 4. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Mayr der Herbst-Volksmusik-Stammtisch statt. Zahlreiche Gruppen haben sich bereits angemeldet.

Weltmeisterliche Zaubershow mit den Wunderknaben

METTMACH. Die Wunderknaben Wolfgang Moser und Philipp Ganglberger kommen auf Einladung des Kulturvereins KiMM mit ihrer Zaubershow „Einmal und nie wieder“ nach Mettmach ins Gasthaus Stranzinger. ...

Erntedankfeier am Riedberg

RIED. Am Sonntag, 1. Oktober, feiert die Pfarre Riedberg Erntedank und lädt alle dazu ganz herzlich ein. Das Fest beginnt um 9.45 Uhr mit der Festmesse. Anschließend findet das große Pfarrfest mit Mittagstisch ...

Scheuch: Eine Umwelttechnik Erfolgsgeschichte

AUROLZMÜNSCTER. Das international führende Umwelttechnikunternehmen Scheuch feiert 2023 sein 60-jähriges Jubiläum. Neben dem Geburtstag gibt es mehrere Rekorde zu bejubeln.