
RIED. Freiwilliges Engagement vernetzen, sichtbar machen und gestalten: Mit dem Forum.Engagiert widmet das Unabhängige Landesfreiwilligenzentrum (ULF) auf Initiative von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eine Woche lang der Stärkung der Vereine und Freiwilligenorganisationen und geht dazu auf Tour durch Oberösterreich. Das Forum.Engagiert ist in fünf Städten unterwegs, so auch in Ried.
Programm
Am Donnerstag, 2. Juni, ist von 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr das Forum.Engagiert in der Giesserei Rainerstraße 5) zu Gast und sucht nach den Held:innen von morgen. Die Engagementbereitschaft der österreichischen Jugendlichen lässt nicht nach, jedoch haben sich die jungen Anforderungen und Erwartungen an jugendadäquate Engagementangebote verändert. Diese bedienen viele klassische Freiwilligenorganisationen aktuell nicht. Was also tun, wenn der Vereinsnachwuchs ausbleibt? Auf Basis topaktueller Jugendstudien gibt Matthias Rohrer vom Institut für Jugendkulturforschung einen fundierten Einblick, wie freiwilliges Engagement heutzutage gestaltet und kommuniziert werden muss, um Jugendliche zu erreichen und zu begeistern. Im Anschluss an den Vortrag - also von 19.15 bis 20 Uhr, - diskutieren Matthias Rohrer, Claudia Angerlehner (young Caritas), Kerstin Hofstätter (Verein I.S.I.), Petra Pongratz (Verein dieziwi.) und Ronja Dummann (Engagierte in der politischen Jugendarbeit) über die aktuellen Herausforderungen für junges Engagement.
Online von 13 bis 18 Uhr
Warum engagieren sich junge Menschen und für welche Themen brennen sie? Haben junge Engagierte überhaupt noch Interesse am klassischen Ehrenamt oder sind wirklich nur noch kurzfristige Einsätze im Trend? Und was braucht es, um ihnen Anerkennung zu zeigen und sie – auch mithilfe digitaler Tools – längerfristig zu binden? Darüber berichtet Freiwilligenkoordinatorin Rebekka Heise (vostel.de) in ihrem Online-Workshop. Detaillierte Informationen zum Programm sowie alle Anmelde-Links unter www.ulf-ooe.at/forum-engagiert