Spezialambulanz im Rieder Krankenhaus: Mit Chirurgie gegen Übergewicht

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 25.05.2023 15:05 Uhr

RIED. Adipositas – landläufig auch als Fettleibigkeit bezeichnet – ist ein buchstäblich schwerwiegendes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Eine Operation kann Abhilfe schaffen, aber nicht in jedem Fall.

Für die sogenannte bariatrische Chirurgie, die nun auch im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zum Einsatz kommt, gelten strenge Anforderungen.

Starkes Übergewicht ist ein schwerer Ballast: Es verringert die Lebensqualität massiv, hat gravierende gesundheitliche Folgen und wirkt sich oft auch auf die Teilnahme am sozialen Leben aus. Ein Body-Mass-Index (BMI) von über 40 verkürzt die Lebenserwartung um acht bis zehn Jahre. Daher ist bei Menschen mit einem BMI über 40 (bzw. über 35, wenn auch Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herzschwäche vorliegen) die chirurgische Behandlung eine Option.

Jetzt auch in Ried

Im Rieder Krankenhaus nimmt ein speziell qualifiziertes Chirurgenteam nun auch solche bariatrischen Operationen vor. „Geplant sind ein bis zwei Eingriffe wöchentlich, denn Adipositas in diesem Ausmaß kommt immer häufiger vor“, berichtet Oberarzt Andreas Täubl, der das Team leitet.

Dauerhafte Gewichtsabnahme

Die Eingriffe verändern Magen bzw. Magen und Dünndarm mit dem Ziel, eine dauerhafte Gewichtsabnahme zu erreichen. Das erfolgt entweder durch Reduzierung des Magenvolumens (Schlauchmagen) oder durch einen Magenbypass, mit dem ein Großteil des Magens umgangen wird, was eine schnelle, deutliche Gewichtsreduktion bewirkt.

Stoffwechsel-Reha ist Pflicht

Weil die Entscheidung für eine solche Operation von großer Tragweite ist, geht ausnahmslos jedem geplanten bariatrischen Eingriff eine umfangreiche Vorbereitung voraus. Am Beginn stehen nach dem Erstgespräch immer eine sechswöchige, ambulante Stoffwechsel-Reha und ein erster stationärer Aufenthalt, bei dem ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Pflege, Diätologie und Psychologie wichtige Fragen klärt.

Der eigentliche Eingriff erfolgt frühestens acht Wochen nach dem ersten Gespräch. Er wird laparoskopisch (mittels Bauchspiegelung) ohne große Schnitte vorgenommen und ist mit einem drei- bis fünftägigen Spitalsaufenthalt verbunden.

Für dauerhaften Erfolg ist lebenslange Nachbetreuung wichtig, auch die Teilnahme an Selbsthilfegruppen kann hilfreich sein. „Vor allem müssen die Patienten Eigenverantwortung übernehmen. Die OP selbst ist nur ein Hilfsmittel“, betont Oberarzt Täubl.

Nicht jede übergewichtige Person, die in die Spezialambulanz im Krankenhaus (jeweils Dienstag) zugewiesen wird, wird später auch tatsächlich operiert: Es gibt eine Reihe von Ausschlusskriterien.

Für unter 18-Jährige sind bariatrische Eingriffe nicht geeignet, ebenso z. B. für Menschen mit bestimmten Krankheitszuständen, psychischen Erkrankungen und mentalen Defiziten. Stets ist es notwendig, auch die Hintergründe der Fettleibigkeit zu analysieren und eingelernte Verhaltensweisen zu ändern. Psychologie und Ernährungsberatung spielen dabei eine große Rolle.

Kommentar verfassen



MV Wippenham: Proben klingen oft am Stehtisch aus

WIPPENHAM. Der Musikverein Wippenham zählt momentan rund 40 aktive Mitglieder. Bemerkenswert ist, dass etwa ein Drittel von ihnen nicht mehr in der Ortschaft lebt.

Zweite Runde der Stadtteilgespräche

RIED. Die Stadtteilgespräche im Rahmen von zukunftRIED gehen ab 7. Oktober in die zweite Runde. Geplant sind sechs Termine.

Große Heinz Erhardt Show in Neuhofen

NEUHOFEN. Manfred Antonius Distel und sein Ensemble mit Agnes Spitzbart und Stephan Pointner erwecken die Legende Heinz Erhardt wieder zum Leben. Ein Abend rund um den großen Ausnahmekünstler Heinz Erhardt ...

Es gibt 5 x 2 Karten für das Dinoland zu gewinnen

KIRCHDORF/INN. Tips verlost 5 x 2 Freikarten für das Dinoland in Kirchdorf am Inn auf Schloss Katzenberg. Die Karten werden am Dienstag, 3. Oktober, ausgelost und die Gewinner werden automatisch verständigt. ...

Tagesmütter Innviertel: Ein Sommer voller Abenteuer für 300 Kinder

INNVIERTEL. Die Sommerferien sind für Kinder eine Zeit der Freiheit und Entdeckung, aber auch für viele Eltern eine Herausforderung, wenn es darum geht, die Betreuung ihrer Sprösslinge sicherzustellen. ...

Vom Opa bis zum Enkel sind alle begeisterte und aktive Musiker

ST. MARTIN/INNKREIS. Eine Gemeinde lebt vom Miteinander und genau das lebt Familie Neumayer/Wiesbauer. Fünf Familienmitglieder spielen in der dritten Generation beim Musikerverein.

Alkolenker (25) bei Unfall in Schildorn schwer verletzt

SCHILDORN. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Ried ist Sonntagabend bei einem Unfall in Schildorn schwer verletzt worden. Er hatte 2,24 Promille Alkohol im Blut. Seine Mitfahrer wurden ebenfalls verletzt. ...

Vortrag: Die Kraft des Unterbewusstseins

RIED. Am Samstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr erfahren Interessenten im Sparkassen Stadtsaal beim Vortrag von Hypnoseexperte Christoph Dunajski welchen Einfluss die Gedanken auf unsere Realität nehmen.