Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neue Fachkräfte für den Sozialbereich in Ried qualifiziert

Rosina Pixner, 21.05.2025 10:00

RIED. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Oberösterreich gratulierte 18 Absolventen zum Abschluss ihrer Ausbildung zur Alltagsbegleitung am Standort Ried. Das abschließende Fachgespräch markierte das Ende einer intensiven, rund zehnwöchigen Qualifizierung inklusive 80 Stunden Praktikum.

Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung zur Alltagsbegleitung am BFI Ried mit Lehrgangsleitung Barbara Kitzmüller (vorne Mitte) (Foto: BFI OÖ)

Das Berufsbild der Alltagsbegleitung wurde im Zuge der Novelle des Sozialbetreuungsgesetzes 2021 geschaffen und versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden Sozialbetreuungsberufen. Alltagsbegleiter unterstützen beeinträchtigte Menschen mit Betreuungs- und Begleitungsbedarf in alltäglichen Situationen, beispielsweise bei Arzt- oder Behördengängen, bei Einkäufen, Freizeitaktivitäten oder im Haushalt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der betreuten Personen zu fördern und gleichzeitig das Fachpersonal in sozialen Einrichtungen zu entlasten. Pflegeleistungen sind dabei ausdrücklich ausgenommen.

Bedarfsgerechte Ausbildung mit Perspektive

Die praxisnahe Ausbildung umfasst 162 Unterrichtseinheiten Theorie sowie ein verpflichtendes Praktikum. Sie richtet sich an Neu- und Quereinsteiger ebenso wie an Personen, die etwa im Rahmen des Freiwilligen Sozialjahres oder des Zivildienstes bereits erste Erfahrungen in der sozialen Begleitung gesammelt haben.

Nächster Lehrgang startet im März 2026

Der nächste Ausbildungsdurchgang startet am 2. März 2026 und endet am 8. Mai 2026. Ein unverbindlicher Informationsabend findet am 10. September 2025 am BFI Ried statt. Interessierte werden gebeten, sich bei Theresa Lettner (theresa.lettner@bfi-ooe.at, Tel. 07752 80018-1977) anzumelden.

Die Ausbildungskosten werden im Rahmen des OÖ. Chancengleichheitsgesetztes (OÖ. ChG) vom Land OÖ übernommen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden