
OBERNBERG. Die Post Partner Filiale am Marktplatz 11 in Obernberg ist geschlossen. Die Post hat den Vertrag mit dem Kiosk-Betreiber aufgekündigt. Tips hat bei der Post Pressestelle nach den Gründen der Kündigung nach gefragt.¶
Zur Vorgeschichte: Im August letzten Jahres hat der Kiosk-Betreiber den Vertrag mit der Post abgeschlossen. Am 14. September wurde der Kiosk ausgeraubt. Der Räuber hat eine Geldsumme von mehr als 7.000 Euro erbeutet. Dadurch entstand für den Kiosk-Betreiber ein finanzieller Engpass, so dass er für kurze Zeit den Betrieb schließen musste. Die Schließung dürfte nicht mit der Post abgestimmt worden sein, so dass die Post den Vertrag mit dem Kiosk-Betreiber aufgelöst hat.
Begründung für die Vertragsauflösung
Die Post begründet auf Anfrage von Tips die Auflösung des Vertrages folgendermaßen: „Beim Betrieb eines Post Partners gibt es eine Sorgfaltspflicht, die nicht nur streng einzuhalten ist, sondern auch von uns kontrolliert wird. Diese gilt sowohl für den Umgang mit Paketen als auch mit Geld, das etwa im Zuge des Bankgeschäftes eingenommen oder ausbezahlt wird. Auch ist eine vorübergehende Betriebsunterbrechung keine Seltenheit, diese kann etwa durch Umbauarbeiten oder Unglücksfälle (beispielsweise Brand) vorkommen und gehört zu unseren Standardprozessen. In der Regel ist das allerdings ein abgestimmter Schritt, damit wir Pakete für diese Zeit in einer anderen Geschäftsstelle hinterlegen und die Empfänger dementsprechend darüber benachrichtigen können. Es kann allerdings nicht sein, dass ein Post Partner den Betrieb einseitig einstellt und wir keine Maßnahmen treffen oder Empfänger informieren können. In ganz Österreich gibt es aktuell fast 1.350 Post Partner, rund 270 alleine in Oberösterreich. All diese Post Partner kommen ihren Sorgfaltspflichten gegenüber ihren Kunden sowie gegenüber der Post nach. Wenn ein Betreiber diese Pflichten trotz mehrmaliger Gespräche und intensiven Austausches nicht einhalten kann oder will, sind wir leider gezwungen, die Post Partnerschaft zu beenden – so wie wir das auch in Obernberg getan haben. Die Behauptung, wir hätten den Post Partner nur aufgrund des Überfalls gekündigt, ist schlichtweg falsch. Wir sind für einen neuen Post Partner in der Gemeinde offen und sind dafür immer zu Gesprächen mit ernsthaften Interessenten bereit.“
Bedauern seitens der Gemeinde
„Ich finde es sehr schade, dass wir keinen Post Partner mehr in der Gemeinde haben. Die Bürger müssen jetzt wieder nach Katzenberg fahren. Gerade für unsere älteren Mitbürger ist das oft schwierig. Ich hoffe, dass bald ein neuer Post Partner gefunden wird“, sagt Bürgermeister Martin Bruckbauer.