Experten diskutieren über Energiewende

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 07.06.2023 12:15 Uhr

RIED. Bei der 3. Klimabühne in der Giesserei am Dienstag, 13. Juni um 19.30 Uhr stehen konkrete Projekte und Aktivitäten in Bezug auf Energie im Mittelpunkt der Diskussion.

Friedrich Pöttinger, Chef der Energie Ried, Univ.-Prof. Tobias Pröll von der BOKU und Stephanie Steinböck, Managerin der Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck, bilden die hochkarätige Expertenrunde. Moderiert wird der Abend von Bernhard Kronberger von der Giesserei.

„Im Bereich der Technik und Forschung gibt es, was die zur Abschwächung der Klimakrise unvermeidbare Energiewende anbelangt, die erforderlichen Technologien und sehr gute Umsetzungsmodelle. Aus meiner Sicht fehlt aber von der Politik der erforderliche Rahmen und der Wille zum politischen Handeln. Ich wünsche mir und uns sehr, dass wir rasch ins konkrete Tun kommen“, fasst Bernhard Kronberger die Motivation zur 3. Klimabühne zusammen.

Es sollen konkrete Projekte und Schritte in Richtung Energiewende diskutiert werden, darunter auch Fragen, wie wir den Umstieg auf erneuerbare Energien beschleunigen und welche Aktivitäten dabei im privaten Bereich, im Firmensektor aber auch im Bereich der Politik notwendig sind.

Am Podium

Friedrich Pöttinger leitet seit November 2022 die Energie Ried. Der Elektrotechniker hat das Masterstudium Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement abgeschlossen und ist insbesondere mit dem Netzausbau und großen Projekten im Bereich der Photovoltaik beschäftigt.

Tobias Pröll lehrt an der BOKU in Wien und hat seit 2013 die Professur für Energietechnik und Verfahrenstechnik inne.

Stephanie Steinböck hat Biologie und Agrarpädagogik studiert und das Masterstudium Phytomedizin an der Boku in Wien abgeschlossen. Sie ist als Managerin für die Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck zuständig.

Die Diskussion ist auch als Livestream über https://www.youtube.com/@giessereiried1007 zu sehen.

Kommentar verfassen



Die Bauernhof-Ausstellung von Playmobil in der Weberzeile

RIED. In der Zeit von 2. bis 13. Oktober wird für alle kleinen und großen Playmobil-Fans der Besuch der Weberzeile zu einem tierischen Erlebnis: Playmobil ist mit ihrer beliebten Spielewelt „Bauernhof“ ...

Nina und Pepsi auf Erfolgskurs

OBERNBERG. Beim 5. Agility-Cupturnier in Hagenbrunn konnten Nina und ihre Pepsi in der Klasse AG2 small wieder punkten und erreichten den hervorragenden 2. Platz. Der Grenzlandhundesportclub Obernberg ...

Blut spenden und Leben retten

TUMELTSHAM. Die ÖVP des Bezirkes Ried lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz am Donnerstag, 5. Oktober von 15.30 bis 20.30 Uhr zur Blutspendeaktion in den Ausstellungsraum der Firma Elmag ein.

Gemeinsam für die Zukunft

RIED. Max Gramberger, Obmann des Giesserei-Vereins, war einer der Hauptorganisatoren der Klimademonstration in Ried. Im Interview von Nachhaltig im Innviertel erzählt er, warum demonstriert wurde, was ...

Rieder Startup kooperiert mit Naturmöbelhersteller

RIED. Guter Kundenservice ist schnell, einfach zugänglich und persönlich. Um das trotz Fachkräftemangels zu ermöglichen, wurde die innovative Kommunikationslösung “blankmile” vom Jungunternehmen ...

Cup-Aus in der zweiten Runde: SV Ried unterliegt effektivem WAC mit 1:2

RIED. Die SV Guntamatic Ried ist aus dem ÖFB-Cup ausgeschieden. Gegen den nicht in Bestform agierenden Wolfsberger AC unterlag die SVR vor 2.000 Zuschauern in der Innviertel Arena mit 1:2 (0:1). Die Rieder ...

Die besten Verkaufstalente kommen aus der Berufsschule Ried

RIED. Vier Schüler der Berufsschule konnten sich für den Landeslehrlingswettbewerb des Handels qualifizieren. Laura Schneebichler und Daniel Sonnleitner von der Berufsschule Ried sind die besten Verkaufstalente ...

Plattenwerfer aus Ort holen den Bezirksmeistertitel

METTMACH/ORT. In Mettmach fand die Bundesmeisterschaft im Plattenwerfen statt. Es nahmen 18 Mannschaften - von jedem Bundesland die besten sechs - an diesem Turnier teil.