
RIED. Bei der 3. Klimabühne in der Giesserei am Dienstag, 13. Juni um 19.30 Uhr stehen konkrete Projekte und Aktivitäten in Bezug auf Energie im Mittelpunkt der Diskussion.
Friedrich Pöttinger, Chef der Energie Ried, Univ.-Prof. Tobias Pröll von der BOKU und Stephanie Steinböck, Managerin der Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck, bilden die hochkarätige Expertenrunde. Moderiert wird der Abend von Bernhard Kronberger von der Giesserei.
„Im Bereich der Technik und Forschung gibt es, was die zur Abschwächung der Klimakrise unvermeidbare Energiewende anbelangt, die erforderlichen Technologien und sehr gute Umsetzungsmodelle. Aus meiner Sicht fehlt aber von der Politik der erforderliche Rahmen und der Wille zum politischen Handeln. Ich wünsche mir und uns sehr, dass wir rasch ins konkrete Tun kommen“, fasst Bernhard Kronberger die Motivation zur 3. Klimabühne zusammen.
Es sollen konkrete Projekte und Schritte in Richtung Energiewende diskutiert werden, darunter auch Fragen, wie wir den Umstieg auf erneuerbare Energien beschleunigen und welche Aktivitäten dabei im privaten Bereich, im Firmensektor aber auch im Bereich der Politik notwendig sind.
Am Podium
Friedrich Pöttinger leitet seit November 2022 die Energie Ried. Der Elektrotechniker hat das Masterstudium Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement abgeschlossen und ist insbesondere mit dem Netzausbau und großen Projekten im Bereich der Photovoltaik beschäftigt.
Tobias Pröll lehrt an der BOKU in Wien und hat seit 2013 die Professur für Energietechnik und Verfahrenstechnik inne.
Stephanie Steinböck hat Biologie und Agrarpädagogik studiert und das Masterstudium Phytomedizin an der Boku in Wien abgeschlossen. Sie ist als Managerin für die Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck zuständig.
Die Diskussion ist auch als Livestream über https://www.youtube.com/@giessereiried1007 zu sehen.