Die Kiste präsentiert Waldauf³

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 31.03.2023 16:00 Uhr

ST. STEFAN-AFIESL. Für authentische Volksmusik steht die noch junge Formation Waldauf³, die am Samstag, 22. April auf Einladung des Kulturvereins Kiste im Stefansplatzerl gastiert.

Zwei Schwestern Magdalena und Laura-Maria Waldauf – und ihr Cousin Matthias Waldauf vereinigen sich auf der Bühne zu Waldauf³. Ihr gemeinsamer Weg reicht nun schon von der Sandkiste bis in die Hofburg. Als Kinder haben sie miteinander Spielplätze unsicher gemacht, Fantasiefreunde erfunden und viele Urlaube verbracht. Die gemeinsame Leidenschaft für Musik wuchs mit ihnen und im Jahr 2015 war Waldauf³ geboren. Ihre erste Auszeichnung erspielte sich das Trio dann beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck.

Prima la Musica

Die Initialzündung für die musikalische Weiterentwicklung war jedoch die Teilnahme am österreichischen Musikwettbewerb Prima la Musica in der Wertungsklasse „Kammermusik in offenen Besetzungen“. Die ausgefallenen Arrangements und überzeugende gemeinsame Musizierlust wurde beim Bundeswettbewerb mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Fortan vermischen sie alpine Wurzeln mit neuen Klängen der Volksmusik und verschiedensten musikalischen Richtungen.

Sa., 22. April, 20.15 Uhr, Stefansplatzerl, St. Stefan-Afiesl

VVK: 25 Euro (kiste.stefansplatzerl@gmail.com), AK: 29 Euro

Kommentar verfassen



Ein Generationenfest, so bunt wie die gesamte Region

HELFENBERG. Sieben Gemeinden ziehen für ein gemeinsames Generationenfest auf Burg Piberstein am Sonntag, 21. Mai, an einem Strang. Viel Spaß für Jung und Alt steht am Programm.

Wir brauchen brummende Wiesen

BEZIRK ROHRBACH. Würde die Insektenwelt einen Superstar küren, wäre die Honigbiene unangefochtener Favorit: Als Ikone des Fleißigseins immer an der Arbeit, in Verkörperung von Maja und Willi aus keinem ...

Sicher unterwegs auf dem E-Bike

AIGEN-SCHLÄGL. Um Unfällen mit Elektro-Fahrrädern vorzubeugen, organisiert die Marktgemeinde Aigen-Schlägl ein kostenloses Fahrsicherheitstraining für Senioren.

Leserbrief: Der Sack, der „Gelbe“

ROHRBACH-BERG. Gedanken zum Gelben Sack hat sich Tips-Leserin Christine Engleder aus Rohrbach-Berg in ihrem Leserbrief gemacht:

Feuerwehr Sprinzenstein ist gut ausgerüstet

SARLEINSBACH. Mit einem gelungenen Fest nahm die Feuerwehr Sprinzenstein das neue Tanklöschfahrzeug sowie den dafür notwendigen Zubau am FF-Haus offiziell in Betrieb.

Sanierung der Theresia Kiesl Halle steht bevor

SARLEINSBACH. Rege frequentiert wird die Theresia Kiesl Halle, die nicht nur als Turnsaal der Volks- und Mittelschule dient, sondern auch Ort für viele Kurse und Veranstaltungen ist. Nach 50 Jahren in ...

Unternehmerinnen zu Gast in der Tischlerei Thaller

HOFKIRCHEN. Kontakte knüpfen, sich austauschen und einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Unternehmens werfen: Diese Gelegenheit nutzten mehr als 20 Unternehmerinnen und trafen sich bei einer ...

Mehr Sicherheit auf der B127

BEZIRK ROHRBACH. Nach den beiden schweren Unfällen auf der B127 in den vergangenen Wochen stellt sich die Frage nach der Verkehrssicherheit auf dieser Straße. Die Landesverkehrsabteilung jedenfalls ist ...