Verein Grenzgänger: 13 Jahre hochkarätige Kulturarbeit für die Region

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 24.09.2023 07:00 Uhr

KOLLERSCHLAG. Dass die kulturelle Vielfalt in Kollerschlag nicht zu kurz kommt, dafür sorgt seit 2010 der Verein Grenzgänger.

Ob Lesung, Konzert oder Kabarett, für die Grenzgänger ist jedwede Form der Kultur eine Bereicherung für das Gemeindeleben in Kollerschlag und die Region darüber hinaus. Unter der derzeitigen Obfrau Maria Würfl organisiert das Team etwa vier bis fünf Veranstaltungen im Jahr und zählt rund 50 Mitglieder. Sein Schwerpunkt liegt neben der Kultur aber auch auf der Dorfentwicklung in Kollerschlag.

Für den kommenden Herbst und Winter hat der Verein wieder vier hochkarätige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Den Beginn macht das Jahreskonzert des Nordwaldkammerorchesters (NWKO) am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr im Auditorium des Loxone Campus. Das grenzüberschreitende Jugendorchester wurde 2004 vom Putzleinsdorfer Norbert Huber gegründet, künstlerischer Leiter ist seit 2010 Thomas Eckerstorfer. NWKO und Chor haben in der Region bereits für Furore gesorgt, unter anderem 2017 mit dem Singspiel „Die Leinenhändlersaga“ und 2022 mit der Operette „Der Obersteiger“ von Carl Zeller. Jetzt gehen sie daran, das Loxone Campus-Auditorium musikalisch zu erobern und dort das Publikum zu begeistern. Tickets sind unter www.nordwaldkammer.at oder www.grenzgänger-kollerschlag.at erhältlich.

Musik-Kabarett

Die zweite Grenzgänger-Veranstaltung im Herbst entführt gemeinsam mit Musiker Johann Danerbauer aus Helfenberg ins „Rotstift-Milieu“. Das Musikkabarett findet am Freitag, 3. November, um 20 Uhr im Gasthof Grenzlos in Kollerschlag im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Vereins Grenzgänger statt. Der ehemalige Lehrer Johann Danerbauer setzt sich dabei in humorvoller Weise mit der Schule und den involvierten Personen und Behörden auseinander. Jeder war einmal Schüler und später vielleicht auch einmal ein Elternteil – ein Insider gibt also Einblicke für echte Experten!

Zither-Virtuose zu Gast

Wilfried Scharf ist ein international gefragter Zither-Virtuose, bekannt vor allem auch durch seinen Soloauftritt beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Auf Einladung der Grenzgänger gastiert er gemeinsam mit Misato Yoshida an der Violine und Martin Springer, der humorvolle Texte im Gepäck hat, am Samstag, 18. November, im Kollerschlager Pfarrsaal. Natürlich werden Zither-Gassenhauer wie das „Harry Lime Thema“ aus dem Film „Der dritte Mann“ nicht fehlen.

Einstimmen aufs Fest

Zu guter Letzt gibt die PSF-Big Band mit Chor am Mittwoch, 20. Dezember, ein Weihnachtskonzert im Auditorium des Loxone Campus. Das Pädagogische Soundforum besteht aus Musikstudenten und Absolventen der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Leiter ist der gebürtige Sarleinsbacher Rainer Lanzerstorfer. Die Gäste können sich mit Weihnachtsliedern im Big-Band-Sound auf das Fest einstimmen.

Kommentar verfassen



Riesiger Andrang beim Perchtenlauf in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Knapp 3.000 geschätzte Besucher bestaunten am Marienfeiertag die Show der Böhmerwoid Teifön und ihrer Gast-Perchtengruppen am Aigen-Schlägler Marktplatz.

Lebendiges Lernen in der Volksschule Altenfelden

ALTENFELDEN. Statt grauer Theorie gibt es an der Volksschule Altenfelden buntes Treiben. Lebendiges Lernen steht hier im Vordergrund.

Das erste und letzte Bild eines Kindes, das sein Leben nicht leben durfte

ST. PETER. Heute ist weltweiter Gedenktag für Sternenkinder. So nennt man Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Oft fehlt von ihnen etwas Bleibendes, das die Eltern mitnehmen, ...

Unfall in Altenfelden: 21-Jährige landete mit ihrem Auto in einem Bachbett

ALTENFELDEN. Eine 21-Jährige ist am frühen Sonntagmorgen in Altenfelden mit ihrem Auto in einem Bachbett gelandet. Sie wurde leicht verletzt.

Kreuzbandriss in der Abfahrt von St. Moritz: Weltcup-Saison für Elisabeth Reisinger vorbei

PEILSTEIN. Die Peilsteiner Skirennläuferin Elisabeth Reisinger hat sich bei der Weltcup-Abfahrt von St. Moritz das Kreuzband gerissen.

Großes Charity-Event mit Nana Falkner in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Einen festlichen Abend für den guten Zweck bereitet die Enero-Gruppe am 21. Dezember vor.

Kunsteisbahnen garantieren Eisstock-Spaß

BEZIRK ROHRBACH. Auch wenn sich der heurige Winter in voller Pracht präsentiert und die Temperaturen zum Eisstöckeln einladen, geht sich das meist nur mehr wenige Wochen im Jahr aus. Um die Saison zu ...

Beim Versuch die PV-Anlage abzuschaufeln: Pensionist (74) in St. Martin sieben Meter tief von Hausdach gefallen

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Freitagnachmittag ist in St. Martin im Mühlkreis ein Pensionist (74) vom Dach seines Wohnhauses gefallen; er wollte die Photovoltaikanlage von Schnee befreien.