Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neues Buch erzählt vom Leben und Leiden eines syrischen Kriegsopfers

Petra Hanner, 12.03.2025 18:45

HELFENBERG. Das Katholische Bildungswerk lädt gemeinsam mit dem Theater Helfenberg am 14. März zur Buchpräsentation von Yaser Alkhrfan in das Pfarrheim Helfenberg ein. In seinem Buch „Die Höllenpforte oder der Weg zurück“ beschreibt der Autor seinen bewegenden Lebens- und Leidensweg.

Der Autor erzählt sein bewegendes Schicksal. (Foto: heck)
Der Autor erzählt sein bewegendes Schicksal. (Foto: heck)

Yaser Alkhrfan wurde 1992 in Damaskus in Syrien geboren und arbeitete dort als Bäcker. Im Jahr 2012 erlitt er bei einem Luftangriff der syrischen bzw. russischen Armee schwerste Verletzungen durch Splitterbomben. Seitdem ist er querschnittgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. 2020 fand er in Helfenberg eine neue Heimat und hofft auf eine bessere Zukunft. Sein Buch wurde vom Arabischen ins Deutsche übersetzt und von Günter Wolkerstorfer sprachlich bearbeitet. Die Illustrationen stammen von Hermann Eckerstorfer. Bei der Präsentation wird Günter Wolkerstorfer ausgewählte Textstellen lesen.

Lebensfroher Rahmen

Neben der Buchvorstellung erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. Das Kindertheater Helfenberg wird zwei Streiche aus „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch aufführen. Für musikalische Umrahmung sorgen Laura und Verena Kainberger am Klavier. Ein Imbiss und Getränke werden angeboten.

Freitag, 14. März, 19 Uhr, Pfarrheim Helfenberg
Eintritt: freiwillige Spende

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden