G‘hör i da hin? Was die Region braucht, um für junge Leute attraktiv zu sein

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 15.01.2015 16:00 Uhr

ROHRBACH. Zum Ideen-Austausch und Diskutieren über die Zukunft der Region trifft sich Rohrbachs Jugend: Auf Einladung der Jugendplattform findet am 30. Jänner das Zukunftssymposium „Da bin i her, g“hör i da hin?“ statt. Die Visionen der Erwachsenen sind dabei ebenfalls gefragt.

Bereits seit 15 Jahren initiiert die Jugendplattform gemeinsame Projekte und regelmäßigen Informationsaustausch und vernetzt damit die Jugendarbeit im Bezirk Rohrbach. Am 30. Jänner gibt es für alle die Möglichkeit, an der Zukunft der Region mitzuarbeiten: „Wir möchten gemeinsam erarbeiten, was es von allen braucht, damit unsere Region auch in Zukunft für junge Menschen attraktiv ist“, lädt Koordinatorin Rita Schlagnitweit ein. Sie hofft auch auf die Mitwirkung von vielen Erwachsenen. Wirtschaftstreibende, Politiker, Verantwortliche oder Aktive aus der haupt- und ehrenamtlichen Jugendarbeit – sie alle sind zum Mitdiskutieren eingeladen, denn „es braucht viele, damit die erarbeiteten Vorschläge umgesetzt werden können“, sagt die Organisatorin.    „Miteinander Zukunft wagen“, heißt passend dazu auch der Beitrag von Gastreferent Gerald Koller, Experte für soziale Gesundheit, der seit 30 Jahren als Referent, Autor und Entwickler pädagogischer Handlungsmodelle europaweit Bildungsimpulse setzt. Er spricht über Basis und Horizont für die Entwicklung einer Region. Anschließend sind die Ideen und Visionen aller gefragt. Außerdem wird am „Marktplatz Region“ aufgezeigt, worauf junge Leute bauen können.   Das Zukunftssymposium findet am Freitag, 30. Jänner, ab 18 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach statt. Anmeldungen sind bis 23. Jänner unter Tel. 07289/8851-69314 oder kommunale.jugendarbeit@shv.at möglich (begrenzte Teilnehmerzahl).

Kommentar verfassen



Europas bester Whisky kommt aus Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Bei der „Destillata“, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im europäischen Raum, sorgte die Sarleinsbacher Destillerie Honky für Aufsehen: Ihr Whisky wurde mit Gold ausgezeichnet. ...

Isabella Maria Kern liest im Wohnzimmer

AIGEN-SCHLÄGL. Eine Lesung in ihrem eigenen Wohnzimmer veranstaltet die Aigen-Schlägler Autorin Isabella Maria Kern anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am Donnerstag, 23. März.

Wie der Hirsch lechzt: Nordwaldkammerorchester gibt Kirchenkonzert

LEMBACH/GRAMASTETTEN. Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Kirchenkomposition „Wie der Hirsch lechzt“ nehmen sich NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor um ein Thema an, das ...

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud die Kammerführung zu einem Diskussionsabend.

Schiunion Böhmerwald: Stöttner und Kalischko holten sich zum Saisonabschluss die Vereinsmeistertitel

BEZIRK ROHRBACH. Juliane Stöttner und Dennis Kalischko haben die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald gewonnen.

Faustball: Gold für Arnreits U14 und 18 bei der Staatsmeisterschaft

ARNREIT. Ein perfekter Abschluss der Hallensaison ist der U14 und der U18 Mannschaft der Union Arnreit gelungen: Sie holten bei der Faustball-Staatsmeisterschaft jeweils Gold.

Maschinenring Granitland offiziell aus der Taufe gehoben

BEZIRKE ROHRBACH/UU. Seit 2020 hat sich die Zusammenarbeit der Maschinenringe Rohrbach und Urfahr bewährt. Bei der Generalversammlung wurde diese zukunftsorientierte Fusionierung zum Maschinenring Granitland ...

Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.