Konzept für Jugend-Kultur-Haus nimmt Formen an

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 05.05.2017 07:04 Uhr

ROHRBACH-BERG. Am inhaltlichen Konzept für das geplante Jugend-Kultur-Haus arbeitet die Jugendplattform Rohrbach. Zu diesem Zweck fand vor wenigen Tagen ein Ideenabend statt. Nur die Finanzierung des Ganzen muss noch auf die Beine gestellt werden.
 

Schon vor zwei Jahren wurde beim Zukunftssymposium die Idee für dieses Jugend-Kultur-Haus geboren, das viel mehr sein soll als ein offener Jugendtreffpunkt. Junge Leute sollen hier ihre Talente ausleben können, Bandraum, Techniklabor oder Kreativwerkstatt nutzen, sich weiterbilden oder wie in einem Hostel auch einfach mal mit Freunden übernachten können. Austausch, auch mit anderen Generationen, soll im Kulturcafe passieren, das auch  mal für Auftritte jeder Art genutzt werden kann. Geplant ist außerdem eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, etwa bei Workshops.

Ideen und Wünsche gibt es also genug. „Wir bleiben inhaltlich dran und werden auch andere ähnliche Projekte anschauen und ein Konzept mit Händen und Füßen erarbeiten“, stellt Rita Schlagnitweit von der Jugendplattform klar. Bei der Standortfrage und der Finanzierung sei dann die Politik gefordert.

Geduld ist gefragt

Standortbürgermeister Andreas Lindorfer bittet in diesem Punkt allerdings noch um Geduld: „Wir können nicht alles auf einmal machen und momentan hat die Schule oberste Priorität. Auch wegen dem Standort müssen wir die Entscheidung für oder gegen einen Pflichtschulcampus abwarten, denn das Jugend-Kultur-Haus könnte auch im Volksschul-Gebäude Platz finden“, erklärt Lindorfer näher. Eine Leader-Förderung für die Initiative wurde bereits zugesagt.

 

Kommentar verfassen



Wie der Hirsch lechzt: Nordwaldkammerorchester gibt Kirchenkonzert

LEMBACH/GRAMASTETTEN. Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Kirchenkomposition „Wie der Hirsch lechzt“ nehmen sich NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor um ein Thema an, das ...

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud die Kammerführung zu einem Diskussionsabend.

Schiunion Böhmerwald: Stöttner und Kalischko holten sich zum Saisonabschluss die Vereinsmeistertitel

BEZIRK ROHRBACH. Juliane Stöttner und Dennis Kalischko haben die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald gewonnen.

Faustball: Gold für Arnreits U14 und 18 bei der Staatsmeisterschaft

ARNREIT. Ein perfekter Abschluss der Hallensaison ist der U14 und der U18 Mannschaft der Union Arnreit gelungen: Sie holten bei der Faustball-Staatsmeisterschaft jeweils Gold.

Maschinenring Granitland offiziell aus der Taufe gehoben

BEZIRKE ROHRBACH/UU. Seit 2020 hat sich die Zusammenarbeit der Maschinenringe Rohrbach und Urfahr bewährt. Bei der Generalversammlung wurde diese zukunftsorientierte Fusionierung zum Maschinenring Granitland ...

Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.

In neue Zeit mit Roman Christian Hafner

LICHTENAU. Roman Christian Hafner ist Bewusstseinscoach und kann laut eigenen Angaben Energiefelder sehen und beschreiben, Menschen, Tiere und Gegenstände energetisch sehen und dadurch Blockaden lösen. ...

Von Metal bis Handwerk: Kultur-Hochburg Piberstein lockt mit Vielfalt

HELFENBERG. Langsam erwacht auch die Burg Piberstein bei Helfenberg mit ihrem Kulturverein wieder aus dem kurzen Winterschlaf und so steht ein buntes Jahr voller kultureller Höhepunkte vor der Tür.