Ein Job in der Altenarbeit ist ein Beruf mit Zukunft - Bewerbungsphase startet

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 02.03.2018 06:22 Uhr

ROHRBACH-BERG. Eine Pensionierungswelle steht in den sechs Altenheimen des Sozialhilfeverbandes Rohrbach in den nächsten Jahren bevor. Aber nicht nur deswegen ist die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit eine gute Basis für die Zukunft. Heute findet dazu an der Krankenpflegeschule Rohrbach eine Informations-Veranstaltung statt.

Die Fachsozialbetreuer Altenarbeit bilden die größte Berufsgruppe in den Altenheimen. Sie sind verantwortlich für die ganzheitliche und soziale Betreuung und Begleitung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist. „Dieser Beruf wird in Zukunft sehr gefragt sein“, ist SHV-Obfrau Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner überzeugt. Zum einen aufgrund der demographischen Entwicklung, zum anderen „weil viele Pensionierungen in den nächsten Jahren bevorstehen.“

Flexible Dienstplangestaltung

„Fachsozialbetreuer erfahren eine hohe soziale Wertschätzung durch die Bewohner und deren Angehörigen“, ergänzt Wilbirg Mitterlehner, die gleich weitere Vorteile des Berufes anspricht: Teilzeitarbeit ist möglich und Dienstzeiten können flexibel eingeteilt werden, das erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, regelmäßig gibt es interne und externe Fortbildungen, man kann selbständig arbeiten und eigene Ideen einbringen und nicht zuletzt verdienen Fachsozialbetreuer ab dem zweiten Jahr mit rund 1600 Euro netto nicht schlecht.

Bewerbungsphase startet

Der Sozialhilfeverband Rohrbach bietet die Möglichkeit der Berufsorientierung in der Pflege oder Praktika in den Altenheimen an. Heute, 2. März, findet außerdem von 13 bis 16 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach statt. Interessierte erfahren dabei mehr über die unterschiedlichen Ausbildungen, etwa die Pflegefachassistenz (PFA) und die Pflegeassistenz (PA).

Gleichzeitig startet die Bewerbungsphase für die Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz (läuft bis 25. Mai) sowie für die Pflegefachassistenz-Ausbildung (bis 27. April).

www.gespag.at/bildung



Mehr zu diesem Thema:

Kommentar verfassen



Grundstein für Bildungscampus in St. Martin ist gelegt

ST. MARTIN. „Alte Schule, altes Haus“ sangen die Kinder der Volksschule St. Martin und verabschiedeten sich damit von ihrem alten Schulgebäude. Schon seit Ende des letzten Jahres wird am neuen ...

Ostermarkt mit nostalgischer Radausfahrt

AIGEN-SCHLÄGL. Buntes Markttreiben ist am Sonntag am Marktplatz von Aigen-Schlägl angesagt, wenn hier der Ostermarkt stattfindet. Der Frühling präsentiert sich dabei von seiner schönsten Seite.

Europas bester Whisky kommt aus Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Bei der „Destillata“, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im europäischen Raum, sorgte die Sarleinsbacher Destillerie Honky für Aufsehen: Ihr Whisky wurde mit Gold ausgezeichnet. ...

Isabella Maria Kern liest im Wohnzimmer

AIGEN-SCHLÄGL. Eine Lesung in ihrem eigenen Wohnzimmer veranstaltet die Aigen-Schlägler Autorin Isabella Maria Kern anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am Donnerstag, 23. März.

Wie der Hirsch lechzt: Nordwaldkammerorchester gibt Kirchenkonzert

LEMBACH/GRAMASTETTEN. Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Kirchenkomposition „Wie der Hirsch lechzt“ nehmen sich NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor um ein Thema an, das ...

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud die Kammerführung zu einem Diskussionsabend.

Schiunion Böhmerwald: Stöttner und Kalischko holten sich zum Saisonabschluss die Vereinsmeistertitel

BEZIRK ROHRBACH. Juliane Stöttner und Dennis Kalischko haben die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald gewonnen.

Faustball: Gold für Arnreits U14 und 18 bei der Staatsmeisterschaft

ARNREIT. Ein perfekter Abschluss der Hallensaison ist der U14 und der U18 Mannschaft der Union Arnreit gelungen: Sie holten bei der Faustball-Staatsmeisterschaft jeweils Gold.