Kräuterpädagoge Norbert Gruber: „Altes Handwerk und Kräuter sind mein größtes Hobby“

Sevim Demir Tips Redaktion Sevim Demir, 24.10.2018 13:40 Uhr

NIEDERKAPPEL. Die Leidenschaft zu den Wildkräutern und die Faszination für altes Handwerk machen Norbert Gruber zu einem Mann, den in Niederkappel jeder kennt. Je nach Vegetation zaubert der Kräuterpädagoge mit Faden und Nadel duftende Körbe.

Als gelernter Fleischhauer arbeitete Norbert Gruber schon früher bei Grillereien mit den verschiedensten Kräutern. „Mich hat immer fasziniert, was man aus Kräutern alles zaubern kann“, erinnert sich der Kapplinger. Kurzum hat er sich entschieden, eine Ausbildung zum Kräuterpädagogen zu machen. Seit 2010 ist Norbert Gruber jetzt ausgebildeter Kräuterpädagoge und setzt sein Wissen vielfältig ein.

Quer durch die Kräuterwelt

Unter dem Namen „Essbare Landschaft“ bietet er für die Landschaftsschule Donauschlinge Führungen in der Welt der Kräuter an. „Ich erkläre den Leuten die Vielfältigkeit und Einsetzbarkeit der Kräuter“, erzählt Gruber. Außerdem hält er gemeinsam mit Partnerköchen Kochkurse, bei denen natürlich die Kräuter zum Einsatz kommen. Aber was tun, wenn getrocknete Kräuter übrig bleiben? „Zum Wegschmeißen sind sie viel zu schade, steckt ja ein Haufen Arbeit dahinter“, meint Gruber, der deshalb Körbe und Taschen aus den Kräutern flechtet.

Liebe zum alten Handwerk

Gelernt hat er das Ganze bei einem Kurs am Attersee. „Alte Handwerkssachen taugen mir einfach. Auch möchte ich gewisse Tradtionen vor dem Aussterben bewahren“, nennt er Gründe für sein Tun. Gemeinsam mit seiner Familie, die ihn tatkräftig unterstützt, ist er auf verschiedenen Märkten unterwegs, veranstaltet immer wieder ein Schauflechten und gibt sein Wissen über die Wildkräuter gerne weiter.

Kommentar verfassen



Pia Neundlinger wird neue Primaria am Klinikum Rohrbach

ROHRBACH. Mit 1. Juni übernimmt Pia Neundlinger die Leitung der neuen Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Rohrbach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.

Landjugendliche schwangen die Sense

OEPPING/PEILSTEIN. Ihre guade Schneid stellten die Sensenmäherinnen und Sensenmäher beim Bezirksbewerb auf die Probe. 

Hotel Aviva darf sich „Top-Arbeitgeber“ nennen

ST. STEFAN-AFIESL. Das Hotellerie-Branchenmagazin Rolling Pin zertifizierte das Hotel Aviva als „Top-Arbeitgeber“.

Ensemble Saxofiori lässt in Stein Gemeißeltes hören

HELFENBERG. Und schon wieder geht es auf Burg Piberstein kulturell hoch her: Am Sonntag, 28. Mai, spielt das Saxophonorchester „Saxofiori“ der Landesmusikschule Schlägl ein Konzert unter dem Titel ...

Energy Globe OÖ: Schulen überzeugten mit ihren Umweltprojekten

ROHRBACH-BERG/HASLACH. Die Preise des Energy Globe Oberösterreich 2023 sind vergeben: Noch nie gab es so viele innovative Umweltprojekte, die zu allen Lebensbereichen eingereicht wurden. In der Kategorie ...

Ulrichsbergerin stellte sich dem Ironman auf Lanzarote

ULRICHSBERG. Als eine von nur zwei Österreicherinnen war Manuela Fischer aus Ulrichsberg beim Ironman auf Lanzarote am Start.

Erfolgreich beim Cisco-Kurs

HASLACH. Die Schüler der 3. Klassen Informationstechnik an der Technischen Fachschule Haslach haben den Cisco Kurs CCNAv7 (Certified Cisco network administrators) erfolgreich abgeschlossen.

Online-Kochkursanbieter begeistert bei TV-Show

ULRICHSBERG/LINZ. Die beiden 7hauben-Gründer Johannes Sailer aus Ulrichsberg und Markus Auzinger bekamen bei der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ gleich zwei Investitionsangebote.