
BEZIRK ROHRBACH. Nicht nur Bewohner und Mitarbeiter der Altenheime im Bezirk Rohrbach lassen sich täglich das gute, gesunde Essen der Küchenteams schmecken, auch die Bürger vieler Gemeinden greifen mit Essen auf Rädern gerne auf dieses Angebot zurück.
Rund 1.000 Portionen verlassen jeden Tag die fünf Küchen der Altenheime. Tendenz steigend. Dabei legen die Küchenleiter Wert auf hohe Qualität der Speisen, was die Auszeichnungen als „Gesunde Küche“ durch das Land OÖ bestätigen. „Täglich können unsere Bewohner mittags zwischen zwei oder drei Gerichten auswählen“, informiert Werner Hurnaus, Küchenleiter im Pflegeheim Aigen-Schlägl. Für Menschen, die eine schonende Kost benötigen, gibt es zusätzlich Diät-Menüs. Dazu kommen weitere Angebote, damit Heimbewohner nicht auf Gewohnheiten verzichten müssen.
Versorgung übers Pflegeheim hinaus
Mit Essen auf Rädern kommt das Essen aus den SHV-Küchen auch hinaus in die Gemeinden. Außerdem versorgen die Küchenleiter mit ihren Teams die Kinder in umliegenden Schulen, Kindergärten oder Horten. Größere Einrichtungen, wie die Ariola-Werkstatt in Peilstein oder OASE in Haslach, freuen sich ebenfalls über das frisch zubereitete Mittagessen.
Regionalität zählt
„Freude an gutem Essen und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden“, ist Werner Hurnaus überzeugt. Deshalb wird auch Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region gelegt. Wilbirg Mitterlehner, Obfrau des Sozialhilfeverbandes, ergänzt: „Wir achten sehr auf die regionale Wertschöpfung und kaufen viele der Lebensmittel in der Region. Unsere Küchenteams sind stets bemüht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost anzubieten.“