BEZIRK ROHRBACH. Einen Aufruf, den Rasenmäher stehen zu lassen und im Mai nicht zu mähen, startet die Rohrbacher Fridays for Future-Gruppe – zumindest auf einem Rasenstück von einem Quadratmeter.

Jede noch so kleine Fläche gibt Insekten eine Möglichkeit, aus der Winterruhe zu kommen und bietet ihnen Rückzugsorte. Damit wird Artenvielfalt gesichert, die für alle überlebenswichtig ist. Wem das zu unordentlich ist, der kann einfach das Rasenstück markieren, eine Blühinsel oder wildes Eck anlegen oder Wege in die unberührten Rasenflächen mähen.
Foto einschicken
Fridays for Future Rohrbach freut sich über ein Foto des Gartenexperiments bis Ende Juni an rohrbach@fridaysforfuture.at. Zu gewinnen gibt es einen der ideellen Preise: Gemeinschaftsgefühl, Lebensraum, Vielfalt und Zeit zum Genießen.
No Mow May
Die Initiative, die Winterruhe für den Rasenmäher zu verlängern und den ganzen Monat Mai nicht zu mähen, kommt übrigens aus England und den USA. Dort breitet sich die Bewegung „Now Mow May“ immer weiter aus.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden