Vortrag im Centro Rohrbach: Pater Anselm Grün schenkt Kraft und Zuversicht

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 31.01.2023 08:14 Uhr

ROHRBACH-BERG. Für Pater Anselm Grün ist das Leben Wandlung und Prozess. Herausforderungen sieht er als Weg zu neuer Lebendigkeit; Stolpersteine werden zu Bausteinen. Seine positive Botschaft und seine „Ratschläge des Herzens“ gibt er beim Vortrag am 17. Februar im Centro Rohrbach an die Zuhörenden weiter.

Der Mönch in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach in Bayern ist der meistgelesene christliche Autor unserer Tage. Seine mittlerweile 300 Bücher sind internationale Bestseller, seine Vorträge und Seminare führen ihn rund um die Welt. Umso beeindruckender ist es, dass er bereits zum fünften Mal den Weg ins Obere Mühlviertel, zum Familiennetzwerk Mühltal findet. „Die Familiennetzwerk-Idee gefällt ihm“, freut sich Netzwerk-Leiterin Roswitha Öhler. Heuer wird mit dem Lionsclub Rohrbach-Böhmerwald gemeinsame Sache gemacht, der Erlös des Vortrags am 17. Februar im Centro dient sozialen Anliegen im Bezirk Rohrbach.

Wir sind zum Glücklichsein geboren

Pater Anselm Grün spricht zum Thema: „Im Wandel wachsen. Wie wir freier, authentischer, gelassener, hoffnungsvoller werden können.“ Der Bestsellerautor, der mit seinen Worten das Herz berührt und den Lebensnerv der Menschen trifft, ist überzeugt: „Wir sind zum Glücklichsein geboren. Es gibt Quellen der inneren Kraft, die jedem zugänglich sind.“ Er gibt keine moralischen Anweisungen, sondern Ratschläge des Herzens und will die Zuversicht jedes Einzelnen stärken. Es geht ihm um eine Kunst des guten Lebens, um den Ausgleich zu Hektik und Stress.

Nach dem rund einstündigen Vortrag stellt sich der Benediktinermönch im Zwiegespräch den Fragen von Sabine Kronberger, Chefredakteurin von „Welt der Frauen“.

Tips verlost 3x2 Freikarten für den Vortrag - hier geht's zum Gewinnspiel.

Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr

Centro Rohrbach

Vorverkauf: in allen Filialen der Sparkasse (17 Euro)

www.familiennetzwerk.org

Kommentar verfassen



Wie der Hirsch lechzt: Nordwaldkammerorchester gibt Kirchenkonzert

LEMBACH/GRAMASTETTEN. Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Kirchenkomposition „Wie der Hirsch lechzt“ nehmen sich NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor um ein Thema an, das ...

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud die Kammerführung zu einem Diskussionsabend.

Schiunion Böhmerwald: Stöttner und Kalischko holten sich zum Saisonabschluss die Vereinsmeistertitel

BEZIRK ROHRBACH. Juliane Stöttner und Dennis Kalischko haben die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald gewonnen.

Faustball: Gold für Arnreits U14 und 18 bei der Staatsmeisterschaft

ARNREIT. Ein perfekter Abschluss der Hallensaison ist der U14 und der U18 Mannschaft der Union Arnreit gelungen: Sie holten bei der Faustball-Staatsmeisterschaft jeweils Gold.

Maschinenring Granitland offiziell aus der Taufe gehoben

BEZIRKE ROHRBACH/UU. Seit 2020 hat sich die Zusammenarbeit der Maschinenringe Rohrbach und Urfahr bewährt. Bei der Generalversammlung wurde diese zukunftsorientierte Fusionierung zum Maschinenring Granitland ...

Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.

In neue Zeit mit Roman Christian Hafner

LICHTENAU. Roman Christian Hafner ist Bewusstseinscoach und kann laut eigenen Angaben Energiefelder sehen und beschreiben, Menschen, Tiere und Gegenstände energetisch sehen und dadurch Blockaden lösen. ...

Von Metal bis Handwerk: Kultur-Hochburg Piberstein lockt mit Vielfalt

HELFENBERG. Langsam erwacht auch die Burg Piberstein bei Helfenberg mit ihrem Kulturverein wieder aus dem kurzen Winterschlaf und so steht ein buntes Jahr voller kultureller Höhepunkte vor der Tür.