Jubiläumsprojekt für bekannte Aussichtswarte: Geschichten rund um den Ameisberg gesucht

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 31.01.2023 18:45 Uhr

ATZESBERG/BEZIRK. Zum 120-jährigen Geburtstag des Ameisbergturmes möchten die neuen Besitzer mit Hilfe der Tips-Leser die Geschichte dieses Wahrzeichens der Gemeinde Atzesberg auf besondere Weise aufbereiten.

Vor 120 Jahren wurde der Ameisbergturm eröffnet und vor 110 Jahren starb dessen Initiator Norbert Hanrieder, der damalige Pfarrer und Dechant von Putzleinsdorf und nach Stelzhamer der bedeutendste Mundartdichter Oberösterreichs.

Filmdokumentation geplant

Diese Jubiläen nehmen die neuen Besitzer der Warte, Carolin Thummes und Roman Tuschl, beide Filmschaffende aus Wien, in Zusammenarbeit mit dem Hanriederverein und dem Bezirksheimatverein zum Anlass, ein entsprechendes Programm zu erstellen. Terminisiert wurde bereits eine Jubiläumsveranstaltung auf dem Ameisberg am Samstag, 23. September. Beide Besitzer sind auch bereits dabei, eine Filmdokumentation über den Ameisberg zu erstellen. Sie suchen dazu Erinnerungen, Geschichten, Anekdoten und alte Fotos.

Diese Geschichten sammelt der Obmann des Bezirksheimatvereins, Franz Saxinger, und steuert – als versierter Buchschreiber und Geschichtenerzähler – selbst gleich untenstehende Geschichte bei. Jeder, der sich an eine besondere Begebenheit, an einen persönlichen Moment oder auch an ein Hoppala erinnert, das mit dem Ameisberg oder der Warte zusammenhängt, ist eingeladen, sie im Zuge des Jubiläums zu teilen.

Die Warte besuchen

Übrigens: Die neuen Besitzer freuen sich, wenn jemand den Aussichtsturm besuchen möchte. Dies ist während ihrer Anwesenheit jederzeit möglich. Auf ihrer Website www.ameisberg.com sind ihre Kontaktdaten ersichtlich.

Des „Seemanns“ Handstand auf dem Ameisbergturm

von Franz Saxinger

Weil der Leitner Toni von Hanging bei Kollerschlag (1923-1974) im 2. Weltkrieg bei der Marine war, wurde er von allen „der Seemann“ genannt. Es umgab ihn eine abenteuerliche Aura, die er mit waghalsigen Aktionen und außergewöhnlichen Wetten unterstrich. Er sei mit dem Rad schneller von Linz daheim als mit dem Linienbus, behauptete er – und er gewann diesen Wettlauf. Der Bus hielt damals ja auch noch bei jedem Misthaufen, in jeden Ort wurde hineingefahren, im Café Fussi in Neufelden gab es zur Halbzeit der Reise einen längeren Aufenthalt, damit sich dort Fahrgäste und „Schofför“ laben konnten. Die Linie ging von der Landeshauptstadt ins bayerische Wegscheid (und umgekehrt), damals noch eine mehr als dreistündige „Weltreise“.

Einmal wagte sich der Toni auf den Ameisbergturm und lustwandelte auf der Brüstung, aber nicht per Pedes, sondern im Handstand spazierte er auf der Mauer herum. Anschließend soll er über den Blitzableiter hinuntergeklettert sein. So erzählen es jedenfalls die Alten. Vor Nachahmung wird ausdrücklich gewarnt!

Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten rund um den Ameisberg bitte senden an:Franz SaxingerLeitenweg 6 4154 Kollerschlagf.saxinger@eduhi.atTel. 0676 5287025

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. carolin T.
    carolin T.01.02.2023 18:33 Uhr

    Bitte beachten! - Wir suchen Euch, Eure Geschichten, alte Fotos zum Ameisberg und laden Euch hierzu gerne zum Interview. Es ist kein Schreibwettbewerb! Kontakt: Ameisberwarte.com oder instagram ameisbergwarte.



Beim Waldbaden Ruhe, Kraft und Gesundheit tanken

HOCHFICHT. Der Waldbaden-Trainer Christian Wagner lädt ein, die Wirkung des Hochwaldes rund um den Hochficht zu entdecken.

Sie halten OP-Instrumente sauber

ROHRBACH. Die Mitarbeiter der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) sorgen am Klinikum Rohrbach dafür, dass OP-Instrumente und Untersuchungsgeräte stets einwand- und keimfrei sind. Drei Stunden ...

Fahrplananpassung am Ostersonntag bringt neue Verbindungen

BEZIRK. Um den Schüler- und Pendlerverkehr zu optimieren, wird mit Ostersonntag der Fahrplan angepasst. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es einige Änderungen. 

55-Jähriger unter Baum eingeklemmt

BEZIRK ROHRBACH. Freitagnachmittag wurde in einem Wald im Bezirk Rohrbach ein 55-Jähriger unter einem Baum eingeklemmt. Rettung und Notarzt versorgten ihn und brachten ihn ins Klinikum Rohrbach.

Leserbrief: Zweckentfremdung Freilichtmuseum

AUBERG/ZWETTL. Das Hollerbergfest am denkmalgeschützten Unterkagererhof stößt nicht nur auf Zustimmung. Einige Tips-Leser haben da so ihre Bedenken - wie etwa Maria Mühlböck, die uns einen Leserbrief ...

Ehrennadel in Gold für FP-Fraktionsobmann

AUBERG. Seit 1991 ist die FPÖ im Gemeinderat von Auberg vertreten und seit dieser Zeit war auch Helmut Fiedler politisch aktiv. Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Die Kiste präsentiert Waldauf³

ST. STEFAN-AFIESL. Für authentische Volksmusik steht die noch junge Formation Waldauf³, die am Samstag, 22. April auf Einladung des Kulturvereins Kiste im Stefansplatzerl gastiert.

Technikbewerb in Südböhmen: Zwei Schulen zogen an einem Strang

HASLACH/HELFENBERG. „Talente für Unternehmen“ ist ein Wettbewerb zur Entwicklung von Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert. Durch den Wettbewerb werden Teamarbeit, kritisches Denken, Kreativität ...