VS-Direktor Julius Derndorfer ist erster 100-Jähriger in Hofkirchen

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 26.01.2023 15:57 Uhr

HOFKIRCHEN. Als erster Hofkirchner vollendete der ehemalige Volksschul-Direktor Julius Derndorfer das hundertste Lebensjahr. Obwohl er seit einiger Zeit in einem Wohnhaus der Familie in Scharnstein lebt, fühlt er sich nach wie vor als Vollblut-Hofkirchner.

Derndorfer kam 1951 an die Hofkirchner Volksschule und war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1983 mit der Schulleitung betraut. Mehr als tausend Schüler hat der Oberschulrat in Hofkirchen unterrichtet. Daneben war Julius Derndorfer in mehreren Hofkirchner Vereinen Vorstandsmitglied. Er engagierte sich außerdem in der Gemeindepolitik, ist seit 40 Jahren Mitglied im Seniorenbund und war lange Zeit Obmann des Pfarrgemeinderates.

Kulturell engagiert

1953 gründete der Jubilar den Hofkirchner Männerchor, im Kirchenchor war er knapp 50 Jahre aktiv. Er war Organisator der Kulturjahre 1979 und 1985 und unterrichtete außerdem viele Musikschüler auf der Violine. Auf Grund seiner besonderen Verdienste im kulturellen Bereich wurde ihm 1986 der Ehrenring der Gemeinde Hofkirchen verliehen.

2018 übersiedelte Julius Derndorfer nach Scharnstein zu seinem Sohn. Dort besuchte ihn zum 100. Geburtstag eine Abordnung aus seiner alten Heimat Hofkirchen.

Kommentar verfassen



55-Jähriger unter Baum eingeklemmt

BEZIRK ROHRBACH. Freitagnachmittag wurde in einem Wald im Bezirk Rohrbach ein 55-Jähriger unter einem Baum eingeklemmt. Rettung und Notarzt versorgten ihn und brachten ihn ins Klinikum Rohrbach.

Leserbrief: Zweckentfremdung Freilichtmuseum

AUBERG/ZWETTL. Das Hollerbergfest am denkmalgeschützten Unterkagererhof stößt nicht nur auf Zustimmung. Einige Tips-Leser haben da so ihre Bedenken - wie etwa Maria Mühlböck, die uns einen Leserbrief ...

Ehrennadel in Gold für FP-Fraktionsobmann

AUBERG. Seit 1991 ist die FPÖ im Gemeinderat von Auberg vertreten und seit dieser Zeit war auch Helmut Fiedler politisch aktiv. Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Die Kiste präsentiert Waldauf³

ST. STEFAN-AFIESL. Für authentische Volksmusik steht die noch junge Formation Waldauf³, die am Samstag, 22. April auf Einladung des Kulturvereins Kiste im Stefansplatzerl gastiert.

Technikbewerb in Südböhmen: Zwei Schulen zogen an einem Strang

HASLACH/HELFENBERG. „Talente für Unternehmen“ ist ein Wettbewerb zur Entwicklung von Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert. Durch den Wettbewerb werden Teamarbeit, kritisches Denken, Kreativität ...

St. Veiter Rot-Kreuz-Team erlebte spannenden Einsatz bei Fernsehdreh mit Axel Stein

ST. VEIT. Einen Einsatz, der ihnen auf jeden Fall lange in Erinnerung bleiben wird, hatten vier Mitarbeiter der Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Veit: Sie waren einen Tag lang bei Dreharbeiten im Bezirk Rohrbach ...

Leserbrief: Kein Jammern mehr

BEZIRK ROHRBACH. Leser Erwin Andexlinger aus Arnreit machte sich Gedanken zum Thema Photovoltaik-Förderungen:

Aus drei wird Dreihans: Baufirmen treten nun gemeinsam auf

PEILSTEIN/LEMBACH/ULRICHSBERG. Die drei renommierten Mühlviertler Bauunternehmen Hehenberger Bau, Kumpfmüller Bau und Brüder Resch, die im Dezember die Bündelung ihrer Kräfte bekanntgegeben haben, ...