Sonnleitner steht seit 25 Jahren jedes Silvester am Gipfel des Stinglfelsens

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 30.01.2023 17:39 Uhr

KLAFFER.Der Stinglfelsen am Hochficht ist der Hausberg von Norbert Sonnleitner, der ansonsten immer wieder extreme Gipfel rund um den Globus erklimmt. An die 20 Mal steht er jedes Jahr oben. Ein Fixtermin ist dabei stets der Silvesterabend und das seit 25 Jahren.

Seit die Feuerwehr Klaffer unter seinem Kommando im September 1998 das Gipfelkreuz am 1.260 Meter hohen Stinglfelsen aufgestellt hat, gibt es dort jährliche Gipfelmessen. Es war aber auch der Beginn für die Silvesterwanderungen von Norbert Sonnleitner. Etwa zweieinhalb Stunden braucht er für den Weg von Klaffer über die alte Holzschlägerstraße, die Stierwiese bis zum Stinglfelsen. „Da tausch ich dann das Gipfelbuch aus, stell ein paar Fackeln auf und geh dann gemütlich wieder heim. Das macht mich einfach zufrieden“, erzählt der Klaffegger. Manchmal, wenn die Witterung nicht so gut ist, ist er alleine unterwegs. Aber oft trifft er auf andere Wandersleute oder geht gleich in Begleitung. „Ich hab da oben schon Regen, Glatteis, immer Wind und so viel Schnee erlebt, dass man kaum raufkommt. Der wird aber in den letzten Jahren immer weniger“, sagt Sonnleitner.

Kraftplatz

Der Stinglfelsen ist aber das ganze Jahr über das Ziel des leidenschaftlichen Bergsteigers, der den Gipfel auch als Training für seine Bergtouren nimmt. „Das ist ein Kraftplatz für mich. Was gibt es Schöneres, als sich hinzusetzen und auf die Heimat zu schauen?“ Zugleich räumt er dabei den Müll weg, erneuert Tafeln, schaut ob beim Aufgang und Gelände alles passt. Heuer möchte er die Bänke austauschen. „Solange ich noch kann und halbwegs gesund bin, werde ich raufgehen. Ich hoffe, dass dies noch lange ist.“

Kommentar verfassen



Stahlrute im Seitenfach, Drogen im Blut: Polizei zog 19-Jährigen aus dem Verkehr

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Eine Stahlrute im Seitenfach und Amphetamine und THC im Blut: So hielt die Polizei in der Nacht auf Sonntag in St. Martin einen Autofahrer (19) aus dem Bezirk Linz-Land an. ...

Kindersachen günstig kaufen

JULBACH. Der Elternverein Julbach veranstaltet im Gasthaus Annabründl im Saal einen Kindersachenflohmarkt.

Generationenwechsel bei der Theatergruppe Lembach

LEMBACH. Gründungsobmann Sepp Kasper zieht sich aus der Spitze der Theatergruppe Lembach zurück, ihm folgt Julia Schütz nach.

Unser täglich' Brot

ROHRBACH-BERG. Brot gilt nicht umsonst als Grundnahrungsmittel. Es nährt und stärkt und ist verbunden mit vielen Symbolen und Ritualen. Gastrosophin Rosemarie Haider hält darüber am 4. April einen ...

Seit 25 Jahren Wegbegleiter für Frauen

ROHRBACH-BERG. Die 25 Jahr-Feier bot für das FrauenTrainingsZentrum Zeit und Raum, um zurückzublicken, Danke zu sagen und mit Humor in die Zukunft zu gehen.

Börserl schonen beim Kinderwarenbasar in Lembach

LEMBACH. Der Spiegel-Treffpunkt Lembach lädt zur Frühjahr-/Sommerausgabe des Kinderwarenbasars ein. Am 1. April werden saisonale Kleidung und Schuhe, Kinderwägen, Kindersitze, Babyartikel, Spielzeug, ...

Doppelt so viel Kapazität: Strasser Steine hat neue Produktionshalle in Betrieb genommen

ST. MARTIN. 25 Millionen Euro hat Strasser Steine in den vergangenen zwei Jahren investiert und am Standort St. Martin die Produktionskapazitäten verdoppelt. Das ist auch notwendig, denn die Auftragsbücher ...

Landjugend Putzleinsdorf feiert 70er mit Forstbewerb

PUTZLEINSDORF. 70 Jahre ist die Gründung der Landjugend Putzleinsdorf heuer her. Und wer die Gruppe kennt, weiß dass der runde Geburtstag gemeinsam gebührend gefeiert wird.