Bewährungsprobe für Meret Schande im neuen Tatort

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 14.02.2023 18:21 Uhr

PFARRKIRCHEN/WIEN. Im neuen Tatort-Fall darf die aus Pfarrkirchen stammende Schauspielerin Christina Scherrer ihrer Filmfigur viele neue Facetten verleihen.

„Was ist das für eine Welt“, am 26. Februar auf ORF 2 zu sehen, ist der fünfte Tatort-Film mit Christina Scherrer als Meret Schande, die der Fall vor eine große Bewährungsprobe stellt. „Ich freue mich, dass meine Figur mit jedem Film eine Facette reicher wird und wachsen darf“, sagt die Mühlviertler Schauspielerin, die an der Seite von Harald Krassnitzer (Moritz Eisner) und Adele Neuhauser (Bibi Fellner) spielt. Das Ermittler-Trio bekommt es mit dem Mord an einem jungen, beliebten und extrem erfolgreichen IT-Mitarbeiter zu tun.

Christina Scherrer meint zu ihrer Arbeit: „Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen es benötigt, um einen Film herzustellen. Dass an einem Drehtag alle Gewerke einer Filmproduktion sich wie ein Rädchen ins andere fügen, bedeutet immens viel Arbeit. Die Vorlaufzeiten sind sehr lang, die Vorbereitungen intensiv und der Drehzeitraum wird leider immer kürzer“, berichtet Scherrer. Jeder einzelnen Person am Filmset und im Produktionsablauf sei es zu verdanken, dass die Herstellung eines Films rund läuft.

Tatort Oper

Ab Herbst ist sie dann mit dem Ensemble Minui im Raum Wien mit dem Programm „Tatort Oper“ zu sehen. Außerdem steht bereits Ende Februar und ebenso im Herbst ein neues Filmprojekt an. Mehr darf Christina Scherrer aber noch nicht verraten. Jedenfalls bleibt es für sie spannend.

Sonntag, 26. Februar 

20.15 Uhr, ORF 2

Kommentar verfassen



Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.

In neue Zeit mit Roman Christian Hafner

LICHTENAU. Roman Christian Hafner ist Bewusstseinscoach und kann laut eigenen Angaben Energiefelder sehen und beschreiben, Menschen, Tiere und Gegenstände energetisch sehen und dadurch Blockaden lösen. ...

Von Metal bis Handwerk: Kultur-Hochburg Piberstein lockt mit Vielfalt

HELFENBERG. Langsam erwacht auch die Burg Piberstein bei Helfenberg mit ihrem Kulturverein wieder aus dem kurzen Winterschlaf und so steht ein buntes Jahr voller kultureller Höhepunkte vor der Tür.

Kleidertausch im Stöckl

ROHRBACH-BERG. Alte, aber gute Kleidungsstücke können beim Kleidertausch im Rohrbacher Stöckl eingetauscht werden.

Zwei Mühlviertler lassen blinde Menschen wieder sehen

AIGEN-SCHLÄGL/EIDENBERG. Weil in Entwicklungsländern viele blinde Menschen keinen Zugang zu einer Augenoperation haben, wurde im Jahr 2000 der Verein „Sehen ohne Grenzen“ gegründet. Zwei Gründungsmitglieder ...

Geheimnis gelüftet: Hollerbergfest übersiedelt auf den Unterkagererhof

AUBERG. Die Katze ist endlich aus dem Sack: Das Hollerbergfest wird künftig am Unterkagererhof stattfinden.

Chorkonzert in Rohrbach „Erlaubt ist, was gefällt“

ROHRBACH. Der Chor Contrapunctus Floridus aus Eferding mit Sängern der Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau präsentiert das Konzertprogramm „Erlaubt ist, was gefällt“. Das Konzert findet am 16. ...

Wie Pech und Schwefel: Jirkal und Hopf in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Kultugruppe Hofis holt die Kabarettisten Fredi Jirkal und Pepi Hopf ins Hofkirchner Pfarrheim.