Rohrbacher sammelt Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 16.03.2023 06:00 Uhr

ROHRBACH. Der Besitzer des Imbisses Olympos in Rohrbach, Devrim Kiyafet, sammelt Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Er selbst hat beim Erdbeben sieben Familienmitglieder verloren. „Es werden dringend Rollstühle, Krücken, Leibstühle, hygienische Produkte und Windeln gebraucht. Außerdem brauchen die Menschen Kindersachen und warme Kleidung für den Winter“, sagt Kiyafet. Im August wird er die Waren selbst in die Türkei fahren.

„Die Menschen in der Türkei brauchen alles. Es herrscht Chaos, es gibt kein Wasser, die Menschen haben kein Dach über dem Kopf“, berichtet Devrim Kiyafet. Er betreibt den Imbissstand Olympos neben dem Forstinger in Rohrbach. Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien am 6. Februar hat massive Schäden in der Region verursacht. „Die Lage ist schlimm, es gibt kaum Hilfe“, sagt Kifayet. Er stammt aus dem Erdbebengebiet Hatay ab, sieben Familienmitglieder hat er beim Erdbeben verloren. Jetzt sammelt Kiyafet Sachspenden, die er Anfang August in die Türkei fahren wird.

Vieles wird gebraucht

„Es werden dringend Rollstühle, Krücken, Leibstühle, hygienische Produkte und Windeln gebraucht. Außerdem brauchen die Menschen Kindersachen und warme Kleidung für den Winter“, sagt Kiyafet. Er bedankt sich schon jetzt für die Spenden und ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft in Österreich.

Die Spenden können zu den Öffnungszeiten beim Olympos abgegeben werden: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr. Bei Fragen kann man sich an Devrim Kifayet unter Tel. 0664 5762830 wenden.

Kommentar verfassen



Platzkonzert vor dem Fronleichnamstag

HASLACH. Das traditionelle Platzkonzert des Musikvereins Haslach findet wieder am Mittwoch, 7. Juni, statt.

Kirtag, Spektakel und ein bisschen Jahrmarkt am Peilsteiner Kranzlkirtag

PEILSTEIN. Am Donnerstag ist es soweit und der Peilsteiner Kranzlkirtag öffnet zum dritten Mal seine Pforten.

Dreimal Kunstvolles auf Burg Piberstein

HELFENBERG. Auf Burg Piberstein ist von 7. bis 18. Juni Kunst aus der Region zu sehen.

Ein Garten, in dem man Kräuter, Wissen und Begegnungen ernten kann

ST. MARTIN. Ein kleiner Streifen Land neben dem Betreubaren Wohnen wächst in St. Martin zu einem Kräuter- und Naschgarten heran, in dem auch nette Begegnungen nicht zu kurz kommen sollen.

Es wird wieder gemeinsam gesungen

HELFENBERG/AUBERG. Das „Singen mit Aussicht“ geht nach der gelungenen Premiere im Vorjahr in die zweite Runde. Auch in Piberstein und am Hollerberg wird wieder gemeinsam gesungen.

Bergeaktion für Drohne

Kollerschlag. Die Bergretter der Ortsstelle Aigen-Schlägl rückten zu einer besonderen Rettungsaktion aus.

Angelika Winzig zu Gast in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Europaabgeordnete Angelika Winzig diskutierte in der WKO Rohrbach mit Wirtschaftsvertretern aus dem Bezirk über aktuelle Herausforderungen.

20 Jahre Betreubares Wohnen: Eine neue Heimat ist entstanden

ROHRBACH-BERG. Als Hermann Hinterhölzl als junger Mann in der Lederfabrik Poeschl in Rohrbach einige Jahre lang als Hilfsarbeiter tätig war, hätte er nicht gedacht, dass er fünf Jahrzehnte später ...