Erwin Hehenberger will als Tafel-Bundesobmann auch kleine Vereine mit ins Boot holen

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 15.03.2023 06:11 Uhr

SARLEINSBACH/WELS. OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger, der seine Wurzeln in Sarleinsbach hat, hat die Verantwortung für die Österreichischen Tafeln übernommen.

2008 hat Hehenberger die OÖ Tafel in Wels ins Leben gerufen, stetig ausgebaut und mit Jahresbeginn auch einen Sozialmarkt mit Second-Hand-Laden mitten im Rohrbacher Stadtzentrum eröffnet. Dieser wird sehr gut angenommen – als Anlaufstelle für sozial Bedürftige, die mit dem entsprechenden Berechtigungsausweis Güter des täglichen Bedarfs deutlich vergünstigt bekommen; aber auch als Nahversorger für jeden, der Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten will.

Als Bundesobmann will Erwin Hehenberger in erster Linie die Warenbeschaffung neu organisieren. „In ganz Österreich gibt es zu wenig Warenspenden für unsere Sozialmärkte. Wir spüren auch die Initiativen zur Lebensmittelrettung im Handel im ganzen Verband“, berichtet Hehenberger und denkt an Handels-Plattformen als mögliche Lösung.

Hilfestellung für kleine Vereine

Zehn Mitglieder umfasst derzeit der Verband der österreichischen Tafeln, wobei noch nicht alle Bundesländer vertreten sind. Hehenberger möchte zudem kleinen Tafeln eine Plattform bieten und sie unterstützen. „Gerade bei Spendenvergünstigungs-Angelegenheiten oder Personalfragen haben es kleine Vereine nicht leicht“, will der Bundesobmann Hilfestellung leisten.

Unterstützung bekommt Erwin Hehenberger durch den neu bestellten Geschäftsführer, denn „das operative Geschäft wird immer mehr“. Warum er sich überhaupt schon so lange sozial engagiert, ist für ihn ganz einfach erklärt: „Weil es nichts Wichtigeres geben soll als unsere Mitmenschen.“

Kommentar verfassen



30 Musikvereine machen St. Peter zum Nabel der regionalen Musikwelt

ST. PETER. Die Marktmusikkapelle St. Peter am Wimberg feiert heuer ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest. Zur Ankündigung der Veranstaltung hat sich ...

Kindersicherheitsolympiade: St. Ulricher Volksschüler sind Vize-Landessieger

ST. ULRICH/OÖ. Mit nur einem Punkt Rückstand erreichte die Volksschule St. Ulrich den zweiten Platz beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade.

Wie ein Tag bei der Rettung ausschaut

AIGEN-SCHLÄGL. Das Rote Kreuz Aigen lädt am Samstag, 10. Juni zum Tag der offenen Tür. 

UJZ Niederwaldkirchen bleibt an der Bundesliga-Tabellenspitze

NIEDERWALDKIRCHEN. Nach vier Jahren Corona-bedingter Pause, kam es bei der Bundesliga-Runde im Union Judozentrum Niederwaldkirchen zu einem Tag der Heimpremieren.

EWS-Sonnenfeld in Scheiblberg: Anrainer fühlen sich nicht gehört

ROHRBACH-BERG. Wie in der Tips-Ausgabe der Vorwoche berichtet, gab es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg noch keine Entscheidung über die Umwidmung der Fläche für die geplante Agri-PV-Anlage ...

Mammutlauf des künftigen Lions-Präsidenten hilft anderen

ROHRBACH-BERG. Bevor Gerald Mayrhofer in wenigen Tagen planmäßig die Präsidentschaft des Lionsclubs Rohrbach-Böhmerwald übernimmt, stellt er sich noch einer sportlichen Mammutaufgabe.

Schulcampus und Hallenbad wachsen nach Plan

ROHRBACH-BERG. Wer fleißige Handwerker sehen will, muss in die Bezirkshauptstadt kommen. Hier wird an allen Ecken gegraben und gebaut.

Rot Kreuz-Ortsstelle feiert 30er das ganze Jahr über

ROHRBACH-BERG. Das heurige Jubiläumsjahr wird die Rohrbach-Berger Rot Kreuz-Familie mit Neuem und Altbewährtem feiern.