
SARLEINSBACH/WELS. OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger, der seine Wurzeln in Sarleinsbach hat, hat die Verantwortung für die Österreichischen Tafeln übernommen.
2008 hat Hehenberger die OÖ Tafel in Wels ins Leben gerufen, stetig ausgebaut und mit Jahresbeginn auch einen Sozialmarkt mit Second-Hand-Laden mitten im Rohrbacher Stadtzentrum eröffnet. Dieser wird sehr gut angenommen – als Anlaufstelle für sozial Bedürftige, die mit dem entsprechenden Berechtigungsausweis Güter des täglichen Bedarfs deutlich vergünstigt bekommen; aber auch als Nahversorger für jeden, der Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten will.
Als Bundesobmann will Erwin Hehenberger in erster Linie die Warenbeschaffung neu organisieren. „In ganz Österreich gibt es zu wenig Warenspenden für unsere Sozialmärkte. Wir spüren auch die Initiativen zur Lebensmittelrettung im Handel im ganzen Verband“, berichtet Hehenberger und denkt an Handels-Plattformen als mögliche Lösung.
Hilfestellung für kleine Vereine
Zehn Mitglieder umfasst derzeit der Verband der österreichischen Tafeln, wobei noch nicht alle Bundesländer vertreten sind. Hehenberger möchte zudem kleinen Tafeln eine Plattform bieten und sie unterstützen. „Gerade bei Spendenvergünstigungs-Angelegenheiten oder Personalfragen haben es kleine Vereine nicht leicht“, will der Bundesobmann Hilfestellung leisten.
Unterstützung bekommt Erwin Hehenberger durch den neu bestellten Geschäftsführer, denn „das operative Geschäft wird immer mehr“. Warum er sich überhaupt schon so lange sozial engagiert, ist für ihn ganz einfach erklärt: „Weil es nichts Wichtigeres geben soll als unsere Mitmenschen.“