
ROHRBACH-BERG. Alte, aber gute Kleidungsstücke können beim Kleidertausch im Rohrbacher Stöckl eingetauscht werden.
Tauschen, statt neu kaufen, lautet die Devise dieser Veranstaltung. Denn viele haben Kleidungsstücke im Kasten hängen, die nicht mehr genutzt werden, aber doch zu schade zum Wegwerfen sind. „Wir bieten die Möglichkeit, einmal auszusortieren und auszutauschen, was nicht passt oder nicht gefällt und den Schrank mit neuen Sachen zu füllen“, lädt Anna Bräuer vom Treffpunkt mensch&arbeit ein.
Jeder kann bis zu fünf Stücke (sauber, frisch gewaschen, in tadellosem Zustand, keine Kinderkleidung) beim Kleidertausch am 24. März ins Stöckl bringen und dafür fünf Stücke mit nach Hause nehmen. Auch Accessoires wie Krawatten, Tücher, Taschen, Gürtel oder Schmuck sind gern gesehen. Der Volkshilfeshop stellt für diesen Nachmittag Kleidung zur Verfügung, damit sicher genug zum Tauschen vorhanden ist.
Kleidung selbst gestalten
Daneben gibt es eine Pimp my Shirt-Station, um die frisch getauschte Kleidung zu gestalten. „In unserer Siebdruckwerkstatt lernst du, wie einfach es ist, ein Motiv auf das Shirt zu bekommen“, berichtet Bräuer. Die Check your Fashion-Station gibt zudem Einblick in die Welt der Kleidung – wo sie herkommt, wie sie produziert wird und was dahintersteckt. Übrig gebliebene Kleidung geht an den Volkshilfeshop Rohrbach.
Freitag, 24. März, ab 15 Uhr
Stöckl, Rohrbach-Berg