
BEZIRK ROHRBACH. Rohrbach ist jener Bezirk in Oberösterreich, in dem die meisten Pflegekinder aus unterschiedlichen Bezirken betreut werden. Für diese wertvolle Arbeit wurden die aktuell 24 Pflegefamilien geehrt.
Pflegeeltern nehmen ein fremdes oder verwandtes Kind in die eigene Familie auf. Sie absolvieren eine Eignungsprüfung, kooperieren mit der Kinder- und Jugendhilfe und arbeiten eng mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Bezirkshauptmannschaft zusammen. Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit 24 Pflegefamilien, die sich um 38 Pflegekinder aus unterschiedlichen Bezirken kümmern. Dabei kommen neben schönen Erlebnissen mit den Kindern immer wieder auch Herausforderungen bei der Erziehung der manchmal schwierigen und benachteiligten Kinder auf sie zu.
„Die Pflegeeltern sind für die Kinder- und Jugendhilfe ein wichtiger Kooperationspartner und verdienen es, besonders geehrt zu werden. Eine gute Betreuung der hier in unserem Bezirk lebenden Pflegekinder ist uns besonders wichtig“, betonte Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, als sie sich gemeinsam mit dem Verbandsvorstand des SHV Rohrbach bei den Pflegeeltern für das soziale Engagement bedankte.
Langjährige Begleiterin geht in Pension
Ein besonderer Dank gilt auch Maria Fellmann-Ruckbauer, die sich seit vielen Jahren um die Organisation und Begleitung der Pflegefamilien bemüht und mit Ende des Monates in den Ruhestand übergeht. Diese Agenden übernimmt künftig Andrea Kepplinger, die das Team der Abteilung unter Gerhard Wallner und Harald Herrnbauer ergänzt.