24 Pflegefamilien geben Kindern ein sicheres Zuhause

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 16.03.2023 10:24 Uhr

BEZIRK ROHRBACH. Rohrbach ist jener Bezirk in Oberösterreich, in dem die meisten Pflegekinder aus unterschiedlichen Bezirken betreut werden. Für diese wertvolle Arbeit wurden die aktuell 24 Pflegefamilien geehrt.

Pflegeeltern nehmen ein fremdes oder verwandtes Kind in die eigene Familie auf. Sie absolvieren eine Eignungsprüfung, kooperieren mit der Kinder- und Jugendhilfe und arbeiten eng mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Bezirkshauptmannschaft zusammen. Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit 24 Pflegefamilien, die sich um 38 Pflegekinder aus unterschiedlichen Bezirken kümmern. Dabei kommen neben schönen Erlebnissen mit den Kindern immer wieder auch Herausforderungen bei der Erziehung der manchmal schwierigen und benachteiligten Kinder auf sie zu.

„Die Pflegeeltern sind für die Kinder- und Jugendhilfe ein wichtiger Kooperationspartner und verdienen es, besonders geehrt zu werden. Eine gute Betreuung der hier in unserem Bezirk lebenden Pflegekinder ist uns besonders wichtig“, betonte Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, als sie sich gemeinsam mit dem Verbandsvorstand des SHV Rohrbach bei den Pflegeeltern für das soziale Engagement bedankte.

Langjährige Begleiterin geht in Pension

Ein besonderer Dank gilt auch Maria Fellmann-Ruckbauer, die sich seit vielen Jahren um die Organisation und Begleitung der Pflegefamilien bemüht und mit Ende des Monates in den Ruhestand übergeht. Diese Agenden übernimmt künftig Andrea Kepplinger, die das Team der Abteilung unter Gerhard Wallner und Harald Herrnbauer ergänzt.

Kommentar verfassen



Balance Boards für Schüler der ISMS Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Die Wahu GmbH aus Waldkirchen überreichte drei Balance Boards an die Schüler der Informatik- und Sportmittelschule Ulrichsberg. Mit den Boards können sie Fitness und  Gleichgewichtssinn ...

Rohrbacher sammelt Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei

ROHRBACH. Der Besitzer des Imbisses Olympos in Rohrbach, Devrim Kiyafet, sammelt Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Er selbst hat beim Erdbeben sieben Familienmitglieder verloren. „Es werden ...

Fuchs-Weine dürfen sich nun Qualitätsweine nennen

SARLEINSBACH. Mit dem Siegel „Qualitätswein“ wurden die Weine des Sarleinsbacher Winzers Philipp Fuchs ausgezeichnet.

Galerie im Gwölb zeigt Plöckingers Raumschmuck

HASLACH. Schon zum vierten Mal stellt Irmgard Plöckinger aus Aigen-Schlägl ihre Arbeiten in der Haslacher Galerie im Gwölb aus.

Glasfaser-Projekt wird bis Herbst abgeschlossen

HELFENBERG. Mit einem großen Glasfaser-Projekt bekommen Haushalte in den Regionen Steinerne Mühl und Hansbergland Zugang zu leistungsfähigem Internet. Beim ersten von zwei Infonachmittagen ...

Heimische Betriebe lassen hinter die Kulissen blicken

BEZIRK ROHRBACH. Knapp 60 Betriebe aus dem Bezirk Rohrbach beteiligen sich an der oö. Woche der Berufswahl.

Job im Klinikum Rohrbach erleichtert Ankunft in der neuen Heimat

ROHRBACH-BERG. Schon in ihrer Heimat hat die Ukrainerin Olha Khlivna Neugeborene versorgt. Nach der Flucht und ihrer Ankunft in Österreich, arbeitet sie am Klinikum Rohrbach und baut sich hier ein neues ...

Erwin Hehenberger will als Tafel-Bundesobmann auch kleine Vereine mit ins Boot holen

SARLEINSBACH/WELS. OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger, der seine Wurzeln in Sarleinsbach hat, hat die Verantwortung für die Österreichischen Tafeln übernommen.