Online-Plattform für den eigenen Gemüsegarten geht in die nächste Saison

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 16.03.2023 18:26 Uhr

PUTZLEINSDORF. Ein Gemüsegarten, der keine Arbeit macht und von dem man dennoch die eigene Ernte genießen kann: Markus Höglinger macht dies mit seiner Plattform „Meine Gartenernte“ möglich. Diese startet jetzt mit Aktionswochen in die nächste Saison.

„Meine Gartenernte“ bietet die Möglichkeit, den Gemüsegarten online und bequem von zu Hause aus anzulegen. Aus einem breiten Sortiment kann das Wunschgemüse ausgewählt und bestellt werden. „Als Anreiz laufen momentan die Aktionswochen“, verrät Plattform-Betreiber Markus Höglinger aus Putzleinsdorf: „Dabei gibt es jede Woche die Sorten einer Gemüseart zu reduzierten Preisen.“

Nachdem der eigene Gemüsegarten virtuell angelegt wurde, wird das Gemüse auf einem Feld im Mühlviertel für die Kunden angepflanzt und gepflegt. „Der Kunde hat dadurch keine Arbeit und trotzdem vollen Ertrag. Denn die gesamte Ernte der bestellten Pflanzen wird ihm zur Verfügung gestellt“, erklärt Höglinger, der viel positives Feedback für seine Initiative erfährt. „Gerade in Zeiten der Teuerung ist eine robuste, regionale und auch leistbare Lebensmittelversorgung wichtig. Mit dieser Plattform kann jeder seine bevorzugten Gemüsesorten anbauen lassen und sich sicher sein, den gesamten Ertrag davon zu bekommen.“ Da keine zu großen, zu kleinen oder zu gebogenen Früchte aussortiert werden, könne zudem jeder einzelne ein klares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen.

Einkauf im Hofladen

Zusätzlich zum eigenen Gemüsebeet kann verschiedenes Gemüse auch online oder direkt im Hofladen „Gemüsekammerl“ gekauft werden.

Mehr Infos: www.meine-gartenernte.at sowie auf Facebook und Instagram

Kommentar verfassen



Abschnittsbewerb in St. Oswald

ST. OSWALD. Nach dem fulminanten Start in die Bewerbssaison am Pfingstmontag beim Abschnittsbewerb in St. Martin, geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Sonntag fand auf der Sportanlage in St. Oswald bei ...

Brennholzlager in Aigen-Schlägl brannte ab

AIGEN-SCHLÄGL. Asche aus einem Griller dürfte für einen Brand Sonntagabend in Aigen-Schlägl verantwortlich sein. Ein Brennholzlager mit rund zwölf Raummetern Holz ist abgebrannt.

Neuer Teilnehmerrekord beim Tom und Jerry Lauf in St. Martin

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Mit über 450 Startern darf sich die Union St. Martin über einen neuen Teilnehmerrekord beim Tom und Jerry Lauf freuen.

Faustball: Arnreiterinnen holten wichtige Punkte für den Klassenerhalt

ARNREIT. In der siebten Bundesligarunde holten die Faustballerinnen der Union Arnreit gegen St. Veit im Pongau einen wichtigen 4:3 Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.

Erhöhte Bewegung am Arbeitsmarkt

ROHRBACH-BERG. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach bleibt konstant bei 1,7 Prozent.

Drei Landesmeisterschafts-Goldmedaillen für das Team Bike Next125 Hackl Lebensräume

NIEDERWALDKIRCHEN. Mit drei Goldmedaillen kehrte das Niederwaldkirchner Radteam Bike Next125 Hackl Lebensräume von den Berg Landesmeisterschaften auf der Höss heim.

Vatertags-Ausfahrt zur Villa Sinnenreich

ROHRBACH-BERG. Die Interessengemeinschaft Mercedes-Oldtimer organisiert eine Spritztour am Vatertag.

Platzkonzert vor dem Fronleichnamstag

HASLACH. Das traditionelle Platzkonzert des Musikvereins Haslach findet wieder am Mittwoch, 7. Juni, statt.