
BEZIRK ROHRBACH. Der Wettbewerb Prima la Musica hat die letzten Wochen in den Landesmusikschulen geprägt. Als Lohn für die vielen Übungsstunden vergaben die Juroren schöne Preise an die jungen Talente, auch zwei Landessiege gingen in den Bezirk.
„Allein die intensive Vorbereitung brachte die Schülerinnen und Schüler einen riesigen Schritt vorwärts. Die Teilnahme selbst ist dann noch der krönende Abschluss einer Zeit mit vielen Übungsstunden am Instrument, mit unzähligen zusätzlichen Unterrichtseinheiten mit der jeweiligen Lehrperson und gemeinsamen Proben mit den Klavier-Korrepetitoren“, beschreibt Harald Müller, Direktor der Landesmusikschulen Rohrbach und Schlägl. Aus der LMS Rohrbach holten die Blockflötistinnen Katharina Preslmair einen 1. Preis (AG I) und Miriam Preslmair einen 2. Preis (AG II). Aus der LMS Schlägl gab es einen 1. Preis für Elias Kastner an der Tuba (AG I), einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundesbewerb für Tiziana Müller am Saxofon (AG I), einen 2. Preis für Elena Scharinger an der Tuba (AG I) und einen 3. Preis für Jonathan Gumpenberger am Horn (AG I).
Aus der LMS Neufelden holte Ella Schaubschläger auf der Klarinette einen 1. Preis mit Berechtigung zum Bundesbewerb (AG I). Jonah Kudla, Schüler der LMS Lembach, gelang am Euphonium/Tenorhorn ein 1. Preis (AG I). Posaunist Adrian Bräuer nahm in der AG III plus mit sehr gutem Erfolg teil und wurde mit Silber belohnt. Der junge Schlagwerker Laurenz Scharinger aus der LMS Peilstein schaffte einen 1. Preis (AG B). Aus der LMS Sarleinsbach holte Magdalena Kehrer einen 1. Preis (AG II), das Gitarren-Duo Emil Pramper und Malina Viehböck einen 2. Preis (AG II). Lena Höfer aus der LMS Ulrichsberg erspielte einen 1. Preis an der Flöte (AG II).
Landessieger aus Haslach und St. Martin
Aus der LMS Haslach gab es einen 1. Preis für Clemens Breiteneder am Schlagwerk (Altersgruppe B), einen 1. Preis für Alina Lang auf der Flöte (AG II) und einen 2. Preis für Eva Breiteneder am Horn (Altersgruppe II). In der Altersgruppe III plus schaffte Trompeter Tobias Lang einen ausgezeichneten Erfolg und wurde mit dem Prädikat Gold ausgezeichnet – er krönte sich auch zum Landessieger.
Ebenfalls Landessiegerin darf sich Klara Rockenschaub aus der LMS St. Martin nennen. Sie erspielte sich auf der Klarinette einen ausgezeichneten Erfolg und damit Gold (AG III plus).
Das feierliche Abschlusskonzert findet am Sonntag, 19. März, um 13.30 Uhr im Keine Sorgen Saal in der Messe Ried im Innkreis statt.