
AIGEN-SCHLÄGL. Lange Zeit waren die Kasperltheater-Aufführungen ein Höhepunkt in Aigen-Schlägl. Vier Freunde haben die alte Puppenbühne reaktiviert und geben beim Ostermarkt am Sonntag eine Vorstellung.
Etwas verstaubt, aber voll intakt schlummerte die Kasperlbühne am Dachboden des Kulturhauses in Aigen-Schlägl. Bis sich Karoline Eckl, Gabriela Siehs-Honzik, Barbara Ohren und Arnold Schauberger an die Abenteuer von Kasperl und Sepperl erinnerten und an jene Zeit, als das Kasperltheater von Aigen-Schlägl aktiv war. Im Jahr 1973 fanden die ersten Aufführungen statt und diese waren stets ein Highlight.
Mit Hilfe von Erich Stockinger wurde die Puppenbühne aus dem Dornröschenschlaf geweckt und soweit instand gesetzt, dass sie wieder bespielbar war. Helene Föderl hatte die alten und kunstvoll erstellten Handpuppen sorgsam aufbewahrt und schon bald konnten Kasperl und seine Freunde die Bühne stürmen.
Krawuzikapuzi
„Krawuzikapuzi, ich freu mich so, dass ihr wieder da seid!“, hieß es bereits im Vorjahr, wo man sich mit einer ersten Vorstellung im Honzik-Haus Gusto auf mehr geholt hat. Mit den selbst hergestellten Figuren aus dem Bestand der Gründerjahre, die damals von Josef Krannich und weiteren engagierten Aigen-Schläglerinnen geschnitzt und gebastelt worden sind, lässt sich die Welt von Kasperl, Sepperl und seinen Gefährten wieder lebendig machen. „Durch die Begeisterung der Kinder ist unsere Spielfreude zusätzlich gestiegen und hat uns motiviert, mit dem Kasperlspielen weiterzumachen“, berichtet Initiatorin Karoline Eckl.
Beim Aigen-Schlägler Ostermarkt am Sonntag wird nun das Stück „Kasperl und der Zauberer“, das schon einmal großen Anklang gefunden hat, aufgeführt. Alle, die den Kasperl auf seiner Abenteuerfahrt begleiten wollen, können dies am Sonntag um 14 Uhr im Honzik-Haus tun.
In Folge sind drei bis vier Vorstellungen pro Jahr geplant. Ein neues Stück „Kasperl und der Drache Feuermaul“ ist bereits in Arbeit.
Sonntag, 26. März, 14 Uhr
Honzik-Haus, Aigen-Schlägl