Turmkreuz auf der frisch sanierten Bründlkirche ist gesteckt

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 30.05.2023 12:11 Uhr

PUTZLEINSDORF. Der Zahn der Zeit nagt an der kleinen Wallfahrtskirche Maria Bründl, weshalb sich die Pfarre an die Renovierung des spirituellen Kraftplatzes machte. Mit der Turmkreuzsteckung ist diese abgeschlossen.

Noch im Vorjahr erfolgte die Holzwurmbekämpfung im Kircheninnenraum, ehe im Frühjahr die Erneuerung der Schindeleindeckung des Glockenturms und des Turmschafts begann. „Die Neueindeckung war notwendig, weil durch die Lage mitten im Wald besonders die Spechte sehr aktiv waren und große Löcher verursacht haben. Vom Bundesdenkmalamt wurde auf Grund der starken Schäden „Gefahr in Verzug“ festgestellt“, berichtet Anton Voglmayr. Bei der Entfernung der Schindeln zeigte sich, dass diese schon ziemlich desolat waren und die Renovierung auch aus dieser Sicht ein Gebot der Stunde war. „Die Holzunterkonstruktion war noch nicht so stark angegriffen wie befürchtet, da mussten nur wenige Teile der Rauschalung ausgewechselt werden“, ergänzt Voglmayr.

Der Zwiebelturm wurde wegen der längeren Haltbarkeit mit Kupferschindeln gedeckt, der Turmschaft wieder mit Schindeln aus Lärchenholz. Schließlich konnte Mitte Mai das Turmkreuz gesteckt werden, wofür Spezialisten ein günstiges Sonnenfenster nutzten und sich in die Lüfte wagten.

Finanzierung durch Spenden

Die Gesamtkosten für die Sanierung werden rund 60.000 Euro betragen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Spenden und Förderbeiträge, sie liegt somit in den Händen der Bevölkerung und von Freunden der Bründlkirche. Die Pfarre Putzleinsdorf ist deshalb dankbar für Unterstützung.

Spendenkonto: AT37 3407 5000 0461 3808

Spende Bründlkirche

Kommentar verfassen



Facharbeiter der Bienenwirtschaft

BEZIRK ROHRBACH/OÖ. Harald Herrnbauer aus Aigen Schlägl und David Lindorfer aus Altenfelden schlossen neben 20 weiteren Imkern ihre Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft erfolgreich ...

19-Jähriger überschlug sich nach Wildunfall in St. Stefan-Afiesl mehrmals mit seinem Auto

ST. STEFAN-AFIESL. Donnerstagnacht hat sich ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach nach einem Wildunfall in St. Stefan-Afiesl mehrmals mit seinem Auto überschlagen.

Im Dekanat St. Johann kommt das Christkind mit dem Lkw

ST. JOHANN/BEZIRK UU. Die Pfarren des Dekanates St. Johann stellen mit Unterstützung von regionalen Unternehmen die Aktion Christkindl-Truck auf die Beine.

Eine „Kleinigkeit“ zum 120er

ATZESBERG. Auf den Tag genau 120 Jahre nach dem Tag der Turmeröffnung am Ameisberg, am 23. September, feierten die Besitzer der Ameisbergwarte gemeinsam mit rund 300 Gästen dieses besondere Jubiläum ...

Zweites Generationenfest vereint sieben Gemeinden für einen Tag

ST. PETER. Ein bunter Tag für Jung und Alt soll das nächste Generationenfest der Region Hansbergland werden. Am Sonntag, 1. Oktober, richtet es die Sportunion St. Peter gemeinsam mit dem Generationenrad ...

60 Jahre und kein bisschen leiser: Kölbl feiert mit intimem Konzert

ARNREIT. Mit einem feinen, intimen Liederabend beschenkt sich der in Arnreit lebende Musiker Christian Kölbl zum 60. Geburtstag selbst. Mit ihm sorgen hochkarätige Kollegen für einen lässigen Abend ...

Gefragter Organist zu Gast in Altenfelden

ALTENFELDEN. Ein beachtenswertes Orgelkonzert findet am Sonntag in der Pfarrkirche Altenfelden statt.

Tennisverein Rohrbach-Berg blickt nach Vereins-Finale auf eine erfolgreiche Saison zurück

ROHRBACH-BERG. Der Tennisverein Rohrbach-Berg blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen Highlights zurück. „Neben den tollen Meisterschaftsergebnissen und einer Vielzahl an internen Turnieren ...