Sozialhilfeverband unterstützt pflegende Angehörige mit noch mehr Angeboten

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 28.10.2016 11:00 Uhr

ROHRBACH-BERG. 80 Prozent der älteren Menschen werden in Oberösterreich daheim von ihren Familien betreut. Damit die Angehörigen diese Herausforderung auch schaffen, hält der Sozialhilfeverband eine ganze Palette an Unterstützungs-Angeboten parat. Diese wurden jetzt erweitert.
 

Der Sozialhilfeverband Rohrbach will den pflegenden Angehörigen bestmögliche Hilfe und Entlastung bei der Betreuung ihrer Familienmitglieder bieten. Deshalb gibt es jetzt neue Möglichkeiten der Unterstützung: Mit der Demenzberatungsstelle hat der SHV Rohrbach rechtzeitig auf die steigende Zahl der Menschen mit Demenz reagiert. „Erste Ansprechpartnerin in Sachen Demenz ist Gerlinde Arnreiter, die kürzlich das entsprechende Studium mit dem Master of Science erfolgreich abgeschlossen hat. Sie kann nun Fragen zu den Ursachen des Krankheitsbildes, diagnostische Methoden, unterschiedliche Therapieansätze sowie Fragen der Versorgung und der Kommunikation bestens beantworten“, informiert SHV-Obfrau Wilbirg Mitterlehner.

Die Demenzberatungsstelle bietet Informationen und Tipps für Betroffene und Angehörige, denn ausreichendes Wissen um die Krankheit und Unterstützungsangebote können den Alltag für alle Beteiligten wesentlich erleichtern.

Bewegungsfähigkeit fördern

Im Programm Kinaesthetics für Pflegende Angehörige lernen die Teilnehmer, ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln, damit sie ihre Familienmitglieder bei der Körperpflege, beim Ankleiden, beim Setzen in den Rollstuhl  besser unterstützen und damit gleichzeitig deren Eigenaktivität, Mobilität und Selbstständigkeit fördern können. Dadurch profitieren alle Beteiligten gleichermaßen von einer verbesserten Lebensqualität. Geleitet wird die Kinaesthetics-Schulung von Karin Obermühlner. Nächster Termin ist am 21. Jänner 2017 von 14 bis 17.30 Uhr in Rohrbac-Berg, Anmeldung unter Tel. 07289/8851-69314 oder per E-Mail: office@shvro.at

Pflegeleistung niederschreiben

Um einen objektiven Überblick über die geleistete Betreuung und die dafür benötigte Zeit zu bekommen, wurde das SHV-Pflegetagebuch erarbeitet. In diesem können die Pflegenden Angehörigen eine Woche lang alle Betreuungsleistungen dokumentieren. Für jeden Tag steht eine genaue „Pflege-Liste“ zur Verfügung. Leicht verständlich formulierte Erläuterungen erleichtern das Ausfüllen der einzelnen Tagebuchseiten. Ab Mitte November liegt das SHV-Pflegetagebuch bei allen Anbietern Mobiler Dienste, auf den Gemeindeämtern, bei Ärzten und den Sozialberatungsstellen auf; bei der SHV-Geschäftsstelle kann es ebenfalls bestellt werden.

 

Auf einen Blick

Alle Unterstützungsangebote haben die Mitarbeiter des SHV Rohrbach in einer Auflistung zusammengefasst. Übersichtlich geordnet nach Themen finden Pflegende Angehörige Informationen zur Betreuung zuhause, Beratung, zur mobilen Therapie bis hin zur finanziellen Unterstützung. Auch die zuständigen Stellen und/oder Ansprechpartner wurden ergänzt. Diese Liste liegt bei Ärzten, Sozialberatungsstellen und in den Gemeinden auf und kann bei der SHV-Geschäftsstelle bestellt werden: Tel. 07289/8851-69314. Auf der Homepage www.shvro.at steht die Liste außerdem zum Download bereit.

 

Kommentar verfassen



Europas bester Whisky kommt aus Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Bei der „Destillata“, der bedeutendsten Edelbrand-Prämierung im europäischen Raum, sorgte die Sarleinsbacher Destillerie Honky für Aufsehen: Ihr Whisky wurde mit Gold ausgezeichnet. ...

Isabella Maria Kern liest im Wohnzimmer

AIGEN-SCHLÄGL. Eine Lesung in ihrem eigenen Wohnzimmer veranstaltet die Aigen-Schlägler Autorin Isabella Maria Kern anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am Donnerstag, 23. März.

Wie der Hirsch lechzt: Nordwaldkammerorchester gibt Kirchenkonzert

LEMBACH/GRAMASTETTEN. Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Kirchenkomposition „Wie der Hirsch lechzt“ nehmen sich NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor um ein Thema an, das ...

Bäuerliche Familienbetriebe geben Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

ALTENFELDEN/BEZIRK. Um über Aktuelles zu informieren, vor allem aber, um mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen, lud die Kammerführung zu einem Diskussionsabend.

Schiunion Böhmerwald: Stöttner und Kalischko holten sich zum Saisonabschluss die Vereinsmeistertitel

BEZIRK ROHRBACH. Juliane Stöttner und Dennis Kalischko haben die Vereinsmeisterschaften der Schiunion Böhmerwald gewonnen.

Faustball: Gold für Arnreits U14 und 18 bei der Staatsmeisterschaft

ARNREIT. Ein perfekter Abschluss der Hallensaison ist der U14 und der U18 Mannschaft der Union Arnreit gelungen: Sie holten bei der Faustball-Staatsmeisterschaft jeweils Gold.

Maschinenring Granitland offiziell aus der Taufe gehoben

BEZIRKE ROHRBACH/UU. Seit 2020 hat sich die Zusammenarbeit der Maschinenringe Rohrbach und Urfahr bewährt. Bei der Generalversammlung wurde diese zukunftsorientierte Fusionierung zum Maschinenring Granitland ...

Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.