
BEZIRK ROHRBACH. Hunderte Menschen werden täglich von den 560 Mitarbeitern des Sozialhilfeverbandes betreut, beraten und unterstützt. Der SHV ist damit der größte soziale Dienstleister und Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach.
„Ich leiste jeden Tag einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft, in dem ich pflegebedürftigen Menschen helfe“, sagt eine Mitarbeiterin in einem der sechs Alten- und Pflegeheime. Der Dienst an älteren und pflegebedürftigen Menschen nimmt den größten Teil der SHV-Leistung ein: 475 Menschen hatten 2017 einen Langzeitpflegeplatz in einem Altenheim; 174 Pflegebedürftige nahmen einen Kurzzeitpflegeplatz in Anspruch. „Wir sind bemüht, dass die älteren Menschen so lange wie möglich zu Hause bleiben können. Darüber hinaus sind unsere Pflegeplätze in den Heimen stets ausgebucht“, informiert SHV-Obfrau, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. In den eigenen vier Wänden wurden im Vorjahr 1675 Pflegebedürftige in 81.934 Stunden von 122 Betreuungs- und Pflegekräften unterstützt.
Vielfältige Hilfe
Kinder und ihre Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen sowie Menschen in sozialen Notlagen können ebenfalls auf die Unterstützung des Sozialhilfeverbandes zählen. Zudem werden Ideen und Projekte für die Jugend entwickelt. Mit den Geldern aller Gemeinden und des Landes können die Sozialberatungsstellen außerdem Klienten beraten. „Es ist mir wichtig, den Menschen im Bezirk einen schnellen Zugang zu Informationen und Hilfen zu ermöglichen“, betont Mitterlehner.
Ausbildung im Bezirk möglich
Für alle, die den Pflegeberuf kennenlernen möchten, bietet der Sozialhilfeverband Rohrbach die Berufsorientierung in der Pflege an. Ausbildungen in der Pflegeassistenz und zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit starten im Herbst in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (Bewerbung bis 27. April bzw. 25. Mai). Um den Umstieg in die Pflegearbeit zu ermöglichen, werden Stiftungsplätze angeboten. Darüberhinaus gibt es für die SHV-Mitarbeiter viele Fortbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Vorrückungen, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit, gute Entlohnung und ein gutes Arbeits- und Betriebsklima.