
ROHRBACH-BERG. Menschen, die einen Angehörigen pflegen, bewältigen in ihrem Alltag große Herausforderungen, vor allem auch körperliche. Deshalb bietet der Sozialhilfeverband eine Kinästhetik-Schulung an.
Mit Kinästhetik lernen die pflegenden Angehörigen ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und so zu nutzen, um ihre Angehörigen bei der Verrichtung der alltäglichen Aktivitäten zu fördern – etwa beim Aufstehen, bei der Körperpflege, beim Ankleiden oder sich in den Rollstuhl zu setzen. Die Pflegebedürftigen entwickeln so größere Eigenaktivität, Mobilität und Selbständigkeit. So profitieren alle Beteiligten gleichermaßen von einer verbesserten Lebensqualität.
Schulung am 16. Juni
Geleitet wird die Kinästhetik-Schulung von Karin Obermühlner, Fachsozialbetreuerin im Bezirksaltenheim Haslach und Trainerin für Kinästhetik 3 und Trainerin für pflegende Angehörige. Die Schulung findet am Samstag, 16. Juni, von 13 bis 17 Uhr im Bezirksaltenheim Rohrbach-Berg statt. Für Angehörige, deren zu pflegendes Familienmitglied Pflegegeld bezieht, übernimmt die Kosten der SHV Rohrbach, für alle anderen beträgt die Teilnahmegebühr 35 Euro.
Anmeldung bei der SHV-Geschäftsstelle Rohrbach, Tel. 07289/8851-69324, E-Mail: office@shvro.at