Haslacherin ist Pionierin für Reinfrequenz-Technologie

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 07.02.2023 12:11 Uhr

HASLACH. Obwohl die EESystem-Technologie schon vor mehr als 20 Jahren in den USA entwickelt wurde, boomt diese erst jetzt in Europa. Das offiziell erste Reinfrequenz-Studio in Österreich öffnet in wenigen Tagen in Haslach.

EESystem steht für Energy Enhancement System und will mittels Skalarwellen für Entspannung, Energiesteigerung, mehr Wohlbefinden sorgen und soll auch positive psychische Effekte haben. Astra Löffler möchte damit Menschen zu einem besseren Lebensgefühl verhelfen.

Sie hat EESystem in Schweden, im ersten Zentrum Europas, selbst ausprobiert und war begeistert: „Ich hatte extrem viel Energie. Das ist sofort spürbar, wenn man den Raum betritt“, erinnert sich die Haslacherin an ihren Besuch im Reinfrequenz-Studio. In Österreich sind derzeit mehrere solcher Zentren im Aufbau schon am 13. Februar nimmt Astra Löffler ihres in Haslach in Betrieb. Techniker aus den USA und Dänemark haben gerade die Installation des komplizierten Systems abgeschlossen.

Zellenergie erhöhen

Kurz gesagt, erzeugen drei Bildschirme in jeder Ecke des Raums (12 Units) ein Energiefeld, das die Zellspannung erhöht. „Bei einer gesunden Zelle beträgt diese 70 bis 90 Millivolt. Das System steigert die Energie in den Zellen, während man entspannt im Sessel sitzt“, beschreibt die Haslacherin. Dank ihrer Ausbildung kann sie Klienten auch gut begleiten und unterstützen. Löffler hat schon viele Anfragen für ihr Pure Frequency-Studio auch aus dem umliegenden Ausland. Deshalb sind auch Übernachtungen möglich.

Das EESystem-Studio ist in Haslach, Am Raiden 4, zu finden.

www.purefrequencystudio.com

Kommentar verfassen



Geheimnis gelüftet: Hollerbergfest übersiedelt auf den Unterkagererhof

AUBERG. Die Katze ist endlich aus dem Sack: Das Hollerbergfest wird künftig am Unterkagererhof stattfinden.

Chorkonzert in Rohrbach „Erlaubt ist, was gefällt“

ROHRBACH. Der Chor Contrapunctus Floridus aus Eferding mit Sängern der Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau präsentiert das Konzertprogramm „Erlaubt ist, was gefällt“. Das Konzert findet am 16. ...

Wie Pech und Schwefel: Jirkal und Hopf in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Kultugruppe Hofis holt die Kabarettisten Fredi Jirkal und Pepi Hopf ins Hofkirchner Pfarrheim.

Musikwettbewerb bot Talenten eine Bühne

BEZIRK ROHRBACH. Der Wettbewerb Prima la Musica hat die letzten Wochen in den Landesmusikschulen geprägt. Als Lohn für die vielen Übungsstunden vergaben die Juroren schöne Preise an die jungen Talente, ...

Breitband in Rohrbach-Berg wird großflächig ausgebaut

ROHRBACH-BERG. Eine Förderung durch die zweite Breitbandmilliarde des Bundes in Höhe von 7 Millionen Euro ermöglicht den großflächigen Glasfaser-Ausbau in Rohrbach-Berg.

Niederkappels Volksschul-Direktorin in Ruhestand verabschiedet

NIEDERKAPPEL. Nach mehr als 30 Jahren an der Volksschule Niederkappel, ist Direktorin Martina Eibl in den Ruhestand getreten. Ihr folgt interimistisch Ulrike Eberhart nach, ab dem nächstem Schuljahr werden ...

Höchste Lions-Auszeichnung für Karl Lehner

ST. STEFAN-AFIESL. Mit dem Melvin Jones Fellowship wurde Karl Lehner, Vorstandsmitglied des Lions Clubs Rohrbach-Böhmerwald, ausgezeichnet.

Online-Plattform für den eigenen Gemüsegarten geht in die nächste Saison

PUTZLEINSDORF. Ein Gemüsegarten, der keine Arbeit macht und von dem man dennoch die eigene Ernte genießen kann: Markus Höglinger macht dies mit seiner Plattform „Meine Gartenernte“ ...