
BEZIRK ROHRBACH. Corona macht es notwendig, dass die Messe zur Berufs- und Bildungsorientierung heuer nur digital stattfindet. Das Angebot kann sich dennoch sehen lassen.
Für Schüler, die sich in Corona-Zeiten über das aktuelle Bildungs- und Berufsangebot im Bezirk Rohrbach informieren wollen, ist die digitale Messe die erste Adresse. „Der aufgrund der Corona-Situation abgesagte Berufserlebnistag im Centro Rohrbach wird heuer digital stattfinden. Aufbauend auf der digi Jugend und Beruf gibt es für Schüler, Lehrer und Eltern im Bezirk Rohrbach die erste digitale Messe für Berufs- und Bildungsorientierung“, informiert WK-Bezirksstellenleiter Klaus Grad und hält auch den richtigen Link parat: Unter https://ro.jugendundberuf.info kann man sich ausführlich informieren.
50 Aussteller live anwesend
Gestartet wird mit einem Aktionstag am Donnerstag, 26. November, von 9 bis 18 Uhr. Mehr als 50 Aussteller werden live auf ihren digitalen Messeständen anwesend sein und den Besuchern mit Informationen zur Verfügung stehen, Live-Chats sind möglich. Besucher können sich bei der digitalen Messe über verschiedenste Lehrberufe informieren sowie über konkrete Ausbildungsangebote von Betrieben; es gibt interessante Vorträge zur Berufsorientierung; und auch Berufsorientierungslehrer bekommen mit der Messe digitale Unterstützung.
Messe-Angebot bleibt online
Wer sich im Anschluss an diesen Aktionstag noch weiter informieren möchte, dem steht das gesamt Messe-Angebot mehrere Monate online zur Verfügung.
Gut vorbereitet für den Messerundgang
Alle Pflichtschulen sind informiert und können ihre Schüler im Unterricht auf diese Veranstaltung vorbereiten. Eine wichtige Aufgabe aller Schulen ist „IBOBB“ – Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf, wofür sich dieses digitale Informationsangebot besonders gut eignet, weil es das breite Angebot aus dem Bezirk Rohrbach kompakt zur Verfügung stellt. Ebenso sind alle Eltern eingeladen, mit ihren Kindern gemeinsam die Messe am Aktionstag oder auch danach zu besuchen und in Ruhe wertvolle Informationen zu sammeln.
iPad gewinnen
Für Schüler gibt es auch ein Playmit-Gewinnspiel: Die Aussteller werden auf ihren Ständen Quizfragen stellen, die von den Besuchern beantwortet werden können. Dem oder der Siegerin winkt ein Apple iPAD als Preis.
Donnerstag, 26. November, von 9 bis 18 Uhr