
ROHRBACH-BERG. Die Arbeitsmarktdaten vom Jänner machen insbesondere im Lehrlingsbereich den hohen Arbeitskräftebedarf deutlich: Auf einen Lehrstellensuchenden kommen zehn offene Lehrstellen.
28 junge Leute, die einen Lehrplatz suchen, sind derzeit beim Rohrbacher Arbeitsmarktservice gemeldet. Sie können aus 280 offenen Lehrstellen wählen. AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner appelliert gerade jetzt zu Semesterschluss an die Jugendlichen der 7., 8. und 9. Schulstufe, sich zu melden. „Wir beraten euch mit einer speziellen Berufsberatung gern über mögliche Wege nach der Schule.“ Das AMS unterstützt nicht nur bei der Lehrstellensuche, sondern hat auch alle Infos über weiterführende Schulen. „Wir beraten auch, wenn sich herausstellt, dass der eingeschlagene Weg nicht ganz richtig war und eventuell eine höhere Schule abgebrochen werden muss“, ergänzt Doris Steiner. Außerdem kann beim Rohrbacher AMS kostenlos einen Interessenstest gemacht und passende Berufe entdeckt werden – inklusive Verdienstmöglichkeiten und regionalen Angeboten.
4,1 Prozent Arbeitslosenquote
Mit einer Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent (1.037 Personen) per Ende Jänner liegt diese um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-Jänner. 233 Personen besuchen derzeit eine vom AMS finanzierte Aus- oder Weiterbildung. Die hohe Zahl der Meldungen beim AMS ist traditionell der Winterarbeitslosigkeit im Bau und Baunebengewerbe geschuldet. Etwa ein Drittel verfügen über eine Einstellzusage ihres bisherigen Arbeitgebers.
Terminvereinbarungen beim AMS Rohrbach sind möglich unter: Tel. 50 904440, ams.rohrbach@ams.at