Bertlwiesers suchen neuen Besitzer fürs b34

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 08.02.2023 14:28 Uhr

ROHRBACH-BERG. In Rohrbachs Gastronomie steht wieder eine Schließung an: Michael und Christa Bertlwieser wollen ihr Restaurant b34 schließen und verkaufen.

An Gästen mangelt es in dem Lokal mitten im Zentrum nicht. Jedoch hatte das Wirtepaar in den vergangenen Jahren einige Schicksalsschläge zu verkraften und jetzt reicht es ihnen. Nach dem verheerenden Brand im April 2019 haben die Bertlwiesers ihr komplett zerstörtes Lokal wieder aufgebaut und voller Tatendrang einen Neustart hingelegt. Dann kam Corona mit den Lockdowns und Beschränkungen. Die Corona-Förderungen halfen dem Wirtepaar nur wenig: „Wir hatten durch den Umbau im Jahr davor keine Vergleichs-Umsätze und sind aus vielen Förderrichtlinien rausgefallen“, berichtet Christa Bertlwieser. Doch auch nach Corona schlug das Schicksal zu und Michael Bertlwieser hatte schwere gesundheitliche Probleme.

Schritt zurück machen

„Für uns war damit klar, dass wir einen Schritt zurück machen müssen, um auf uns zu schauen“, sagt die Gastronomin. „Wir können das Lokal nicht mehr so betreiben, wie wir uns das vorstellen, und die vielen Ideen, die wir haben, nicht mehr umsetzen.“

Top-Objekt mit Entwicklungspotenzial

Das mehr als 2.000 m2 große Areal ist jetzt beim Immobilienmakler Remax ausgeschrieben. Um 1,6 Millionen Euro ist das „Top-Objekt im Zentrum mit enormem Entwicklungspotenzial“ zu haben. Drei Interessenten gebe es bereits und Christa und Michael Bertlwieser spüren auch große Unterstützung seitens der Stadtgemeinde: „Alle wollen, dass der Standort weiterhin belebt bleibt.“

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. K. L.
    K. L.09.02.2023 09:59 Uhr

    Corona-Förderungen 242 000 Euro - Laut dem Transparenzportal zu den Corona-Wirtschaftshilfen hat Michael Bertlwieser in den Jahren 2021/22 insgesamt 242 000 EUR an Hilfen bekommen. Sich hier über mangelnde Unterstützung zu Beschweren ist schon dreist. Hier der Link für die Redaktion - einfach PLZ eingeben und staunen: https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/menu_persbezVeroeffentlichungCovid19Wirtschaftshilfen?execution=e1s1



Doppelt so viel Kapazität: Strasser Steine hat neue Produktionshalle in Betrieb genommen

ST. MARTIN. 25 Millionen Euro hat Strasser Steine in den vergangenen zwei Jahren investiert und am Standort St. Martin die Produktionskapazitäten verdoppelt. Das ist auch notwendig, denn die Auftragsbücher ...

Landjugend Putzleinsdorf feiert 70er mit Forstbewerb

PUTZLEINSDORF. 70 Jahre ist die Gründung der Landjugend Putzleinsdorf heuer her. Und wer die Gruppe kennt, weiß dass der runde Geburtstag gemeinsam gebührend gefeiert wird.

Silofolien werden wieder gesammelt

BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten wieder eine kostenlose Sammlung von landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und den dazugehörigen Netzen und Schnüren ...

Biblische Figuren erzählen vom Osterfest

ALTENFELDEN. Eine Passions- und Osterausstellung gibt es von 26. März bis 16. April in der Pfarrkirche Altenfelden zu sehen.

Rauchende Köpfe zugunsten des Fußball-Nachwuchses

KLEINZELL. 21 Teams beteiligten sich an der Quiznacht im Gasthaus Scharinger und unterstützten mit dem Startgeld die kleinen Kicker aus Kleinzell.

VKB eröffnete neue Filiale im Rohrbacher Futuro

ROHRBACH-BERG. Die VKB beschenkt sich selbst zum 150. Geburtstag mit neuem Markenauftritt, Expansionen und einer neuen Filiale in Rohrbach-Berg.

Gesundheit braucht Ehrenamtliche

ST. STEFAN-AFIESL/BEZIRK. Aktuelle Gesundheitsinformationen holten sich die Ehrenamtlichen beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Rohrbach.

Vorlesetag: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

ST. STEFAN-AFIESL. Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages am 23. März lud die Bibliothek St. Stefan-Afiesl alle Kinder und Lehrerinnen der örtlichen Volksschule zu einer Vorlesestunde mit Bilderbuchkino ...