Aus drei wird Dreihans: Baufirmen treten nun gemeinsam auf

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 31.03.2023 07:46 Uhr

PEILSTEIN/LEMBACH/ULRICHSBERG. Die drei renommierten Mühlviertler Bauunternehmen Hehenberger Bau, Kumpfmüller Bau und Brüder Resch, die im Dezember die Bündelung ihrer Kräfte bekanntgegeben haben, treten nun unter dem gemeinsamen Namen Dreihans auf.

Der Name Dreihans fußt auf einer traditionellen Mühlviertler Ausdrucksweise der Frage „Wie viele sind es?“: „Wie vü hans?“ Im konkreten Fall sind es drei starke Unternehmen, die sich zu einem schlagkräftigen Team zusammenschließen. „Mit der Zahl „Drei“ verewigen wir die Geschichte der ehemaligen drei Unternehmen, die sich zu einer gemeinsamen Vision zusammengeschlossen haben“, erklärt Georg Kumpfmüller, Eigentümer der bisherigen Kumpfmüller Bau GmbH, Gesellschafter und Teil der Geschäftsführung des neuen Unternehmens Dreihans. Franz Wöss, Eigentümer der bisherigen Hehenberger Bau GmbH, Gesellschafter und Teil der Geschäftsführung von Dreihans, ist stolz auf den eingeschlagenen Weg: “Dreihans ist das perfekte Zusammenspiel zwischen bewährter Tradition, unseren Stärken und einem fortschrittlichen Auftritt. Wir wollen das Bauen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden neu definieren.“

Das neue Unternehmen Dreihans steht für einen bewussten Umgang mit den Rohstoffen und für die Forschung und Entwicklung neuer Bauweisen und Prozesse. In diese Richtung argumentiert auch Fritz Resch, Eigentümer der bisherigen Brüder Resch Ges.m.b.H & Co.KG und Dreihans Gesellschafter: „Dreihans zeigt die Zukunft auf, die wir gemeinsam schaffen wollen – mit Blick auf unsere Wurzeln, unsere Herkunft, den Stolz auf unsere Heimat und natürlich vor allem auf unsere Kunden, um diese bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.” 

Neuer Name, bewährte Zusammenarbeit

Auf die offizielle Namensgebung folgt nun die Zukunft: Bereits unter dem neuen Namen Dreihans wird das erste gemeinsame Familienfest am diesjährigen Pfingstwochenende stattfinden. Während das neue Unternehmen inhaltlich voll durchstartet, wird weiter auf Bewährtem aufgebaut - zum Beispiel auf Kontinuität und gut planbare Prozesse. So wird sich für die Kunden und Lieferanten der bisherigen drei Unternehmen organisatorisch bis in den Herbst 2023 nichts ändern.

Kommentar verfassen



Offene Türen im Träumeland

HOFKIRCHEN. Einen Blick in den Produktionsbetrieb Träumeland in Hofkirchen, der im Vorjahr ein modernes Logistikcenter eröffnet hat, kann man beim Tag der offenen Tür am 3. Juni werfen.

Musiker-Dynastie fand ihre Wurzeln in Oberkappel

OBERKAPPEL. Denkwürdiger Besuch in Oberkappel: Ein Ururenkel des ersten Kapellmeisters und höchstwahrscheinlich Gründers der Musikkapelle besuchte Oberkappel, von wo sich die bekannte, höchst musikalische ...

Silberne Ehrenzeichen für engagierte Senioren

ST. OSWALD/LICHTENAU. Drei engagierte Funktionäre und Funktionärinnen des Seniorenbundes im Bezirk Rohrbach erhielten Ehrenzeichen überreicht.

Fußball: BG/BRG Rohrbach sicherte sich den Landesmeistertitel in der Sparkasse-Schülerliga

ROHRBACH-BERG. Das BG/BRG Rohrbach gewann das 48. Sparkasse Schülerliga Landesfinale auf der Sportanlage des SV Sierning gegen das BRG Linz Auhof mit 2:0 (0:0).

Ascendor-Lifte entstehen jetzt in Pürnstein

NEUFELDEN. Ascendor Lifttechnik hat seinen Produktionsstandort von Niederwaldkirchen nach Pürnstein in der Gemeinde Neufelden verlegt.

Doppelsieg für Radteam „Next125 Hackl Lebensräume“ bei den Kriteriums-Landesmeisterschaften

NIEDERWALDKIRCHEN. Doppelsieg für das Niederwaldkirchner Radteam „Next125 Hackl Lebensräume“ bei den Kriteriums-Landesmeisterschaften in Marchtrenk: Christian Oberngruber holte Gold, Daniel ...

Ein Fest zur Wiedereröffnung

ARNREIT. Seit über 40 Jahren ist der Kindergarten Arnreit ein wichtiger Ort der Begegnung, Bildung und Betreuung. Nun wurde er erweitert und saniert.

Betrunkener Syrer spielte Polizei und attackierte Autofahrer

HELFENBERG. Ein betrunkener Syrer (38) hat am 22. Mai in Helfenberg auf Höhe des Hauses Rohrbacherstraße 22 Autos angehalten, die seiner Ansicht nach im Ortsgebiet zu schnell unterwegs waren. Autofahrer, ...