Leserbrief: Ärger über Baustelle Nibelungenbrücke

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 23.05.2023 12:34 Uhr

AIGEN-SCHLÄGL. Die aktuelle Baustelle auf der Nibelungenbrücke im Linzer Stadtzentrum sorgt für Unmut. So auch bei Gerhard Franz aus Aigen-Schlägl, der uns einen Leserbrief zum Thema geschickt hat.

Mit sehr, sehr viel Glück schafft man es heutzutage in zwei, wenn nicht sogar drei Stunden von Aigen Schlägl in die Landeshauptstadt. Danke der neuen zeitlich äußerst intelligent gelösten Baustelle auf der Nibelungenbrücke. Meine beiden Söhne, derzeit in der Berufsschule in Linz, kommen deswegen jeden Tag zu spät in den Unterricht. Dank des ach so toll ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes für den Bezirk Rohrbach ist es nicht möglich, zeitnahe in die Schule bzw. zu Arbeit zu kommen. Sie müssten um 4:40 Uhr mit dem Schichtbus fahren, um zeitgerecht zum Unterricht zu gelangen. Unterrichtsbeginn 7:30 Uhr.

Für jeden Pendler, als auch Schüler eine Zumutung und Frechheit sondergleichen. Das Pendeln aus dem Bezirk Rohrbach, an und für sich eh schon eine frühmorgendliche Challenge, wird nun mit dieser Baustelle ins völlig Unannehmbare gerückt. Normalerweise müsste jeder Pendler, ob privat oder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel, für den entstandenen „Schaden“ eine Klage einreichen.

Wer bitte ist für so einen Schildbürgerstreich bloß verantwortlich? Anscheinend in einer Parallelwelt lebende Personen, die höchstwahrscheinlich noch nie frühmorgendlich vom Mühlviertel aus in die Arbeit gefahren sind. Eine unvorstellbare Verhöhnung sämtlicher Pendler aus dem Norden Oberösterreichs.

Verfasser: Gerhard Franz, Aigen-Schlägl

Kommentar verfassen



Neues von Angela Berger und eine musikalische Reise in der Kunsthalle

AIGEN-SCHLÄGL. Der Herbst in der Kunsthalle bringt neue Werke von Angela Berger, Wanderungen zum Zöhrer-Haus und eine musikalische Reise.

mük zeigt Papierkunstwerke aus dem Kollerschlager Langackerhäusl

KOLLERSCHLAG/FREISTADT. Zwei Kollerschlager eröffnen im Mühlviertler Kunsthandwerkshaus mük in Freistadt den Ausstellungsherbst. Ralf Stauss und Edward Richardson zeigen dort Papierkunst in unterschiedlichsten ...

MVA Nirosta auf internationaler Bühne

ALTENFELDEN.40 Musikgruppen aus ganz Europa, sieben Bühnen und 4.000 Besucher: Das war der Internationale Volksmusiktag im bayrischen Aldersbach, bei dem sich auch die MVA Nirosta aus Altenfelden dem ...

Verein Grenzgänger: 13 Jahre hochkarätige Kulturarbeit für die Region

KOLLERSCHLAG. Dass die kulturelle Vielfalt in Kollerschlag nicht zu kurz kommt, dafür sorgt seit 2010 der Verein Grenzgänger.

Folksmilch: crossover durch die Musik

ST. STEFAN-AFIESL. Kultur im Stefansplatzerl alias Kiste geht mit einer hochkarätigen Veranstaltung in den Herbst: Am Donnerstag, 12. Oktober, hat folksmilch seinen Auftritt in St. Stefan-Afiesl.

Zeller Kaufhaus präsentiert neue Genussbox mit eigenem Granitland-Kaffee

KLEINZELL. Das Zeller Kaufhaus hat eine Genussbox zusammengepackt, in der vielerlei Schätze aus dem Granitland zu finden sind. Unter anderem auch der neue Granitland-Kaffee.

Wie Photovoltaik den Menschen in Nigeria hilft

ST. MARTIN/LACKEN.Der nigerianische Priester John Ekeogu berichtet über seine Heimat und wie Photovoltaik dort den Menschen beim Haltbarmachen der Cassava-Wurzel hilft.

Barocke Klänge in der Schlosskapelle Neuhaus

ST. MARTIN/NEUHAUS. Ein hochkarätig besetztes Duo öffnet beim Auftritt in der Neuhauser Schlosskapelle den musikalischen Blick in die Zeit des Barock.