Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 02.06.2023 06:14 Uhr

ROHRBACH-BERG. 45 neue Mitarbeitende konnte der Sozialhilfeverband Rohrbach angeloben.

Mit beinahe 600 Beschäftigten ist der Sozialhilfeverband einer der größten Dienstgeber im Bezirk Rohrbach. Um diesen hohen Personalstand weiterhin halten zu können, sind seit dem Frühjahr 45 neue Kollegen ins Team aufgenommen und mittlerweile angelobt worden.

Vor allem die sechs Bezirksaltenheime des SHV Rohrbach benötigen immer wieder neues Personal. Die meisten Abgänge entstehen durch Pensionierungen, Karenzierungen oder durch den Zugang zu Ausbildungen. SHV-Obfrau Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner freut sich, dass „es trotz des generellen Fachkräfte- und Pflegepersonalmangels uns relativ gut gelingt, freie Stellen nachzubesetzen“.

Neue Anstellungsformen mit Ausbildungsmöglichkeit

Der SHV Rohrbach nutzt auch die neue Anstellungsmöglichkeit von Unterstützungskräften für die Pflege. Hier können als Hilfskräfte beschäftigte Kolleginnen und Kollegen innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Jahren eine ergänzende Sozialberufe- oder Pflegeausbildung absolvieren und sich so für einen Pflegeberuf qualifizieren. Diese Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Altenbetreuungsschule zum Teil bereits direkt in den Heimen des Sozialhilfeverbandes angeboten wie derzeit die Pflegeassistenz-Ausbildung im Heim in Rohrbach-Berg bzw. die Heimhilfeausbildung im Heim in Kleinzell. Weitere solcher Ausbildungen sind ab Herbst geplant.

Viele Berufe, viele Vorteile

Die frisch angelobten Mitarbeitenden arbeiten in verschiedensten Tätigkeitsbereichen: als Pflege- und Betreuungspersonal, Küchenmitarbeitende, Reinigungskräfte, Unterstützungskräfte und Community Nurses. Jobs beim SHV bieten sehr flexible Stundeneinteilungen, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und die Vorteile einer Anstellung wie Gemeindebedienstete. Weitere Benefits sind die Kinderbetreuung in mittlerweile fünf Heimen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Trotz der vielen Neuanstellungen wird auch künftig Personal benötigt. Interessierte können sich bei den Heimleitungen oder unter www.shvro.at informieren und bewerben.

Kommentar verfassen



Zweites Generationenfest vereint sieben Gemeinden für einen Tag

ST. PETER. Ein bunter Tag für Jung und Alt soll das nächste Generationenfest der Region Hansbergland werden. Am Sonntag, 1. Oktober, richtet es die Sportunion St. Peter gemeinsam mit dem Generationenrad ...

60 Jahre und kein bisschen leiser: Kölbl feiert mit intimem Konzert

ARNREIT. Mit einem feinen, intimen Liederabend beschenkt sich der in Arnreit lebende Musiker Christian Kölbl zum 60. Geburtstag selbst. Mit ihm sorgen hochkarätige Kollegen für einen lässigen Abend ...

Gefragter Organist zu Gast in Altenfelden

ALTENFELDEN. Ein beachtenswertes Orgelkonzert findet am Sonntag in der Pfarrkirche Altenfelden statt.

Tennisverein Rohrbach-Berg blickt nach Vereins-Finale auf eine erfolgreiche Saison zurück

ROHRBACH-BERG. Der Tennisverein Rohrbach-Berg blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen Highlights zurück. „Neben den tollen Meisterschaftsergebnissen und einer Vielzahl an internen Turnieren ...

Ein ganz besonderer Jubiläumsabend

HASLACH. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des TuK Haslach, als die Oase Werkstatt des Arcus Sozialnetzwerks ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Das Highlight des Abends war auf jeden Fall ...

Füchsl Möbelwerkstatt ist ein Visionenreiter

KOLLERSCHLAG/PUTZLEINSDORF. Am frisch eröffneten Loxone Campus in Kollerschlag feierte die Junge Wirtschaft (JW) Oberösterreich ihre mutigsten, innovativsten und visionärsten Mitglieder mit dem Jungunternehmerpreis. ...

Kunsthandwerker öffnen Ausstellung im Pflegerhof

ROHRBACH-BERG. Das Kunsthandwerksprojekt im Pflegerhof geht in die nächste Runde: Ab 5. Oktober bis Ende des Jahres ist der kleine, feine Markt wieder geöffnet.

St. Martiner Lehrerteam lernte von Jörg Löhr

ST. MARTIN. Bei Jörg Löhr, einem der führenden Persönlichkeits- und Managementtrainer in Europa, absolvierten Lehrkräfte der Mittelschule St. Martin ein zweitägiges Seminar.