
ROHRBACH-BERG. 45 neue Mitarbeitende konnte der Sozialhilfeverband Rohrbach angeloben.
Mit beinahe 600 Beschäftigten ist der Sozialhilfeverband einer der größten Dienstgeber im Bezirk Rohrbach. Um diesen hohen Personalstand weiterhin halten zu können, sind seit dem Frühjahr 45 neue Kollegen ins Team aufgenommen und mittlerweile angelobt worden.
Vor allem die sechs Bezirksaltenheime des SHV Rohrbach benötigen immer wieder neues Personal. Die meisten Abgänge entstehen durch Pensionierungen, Karenzierungen oder durch den Zugang zu Ausbildungen. SHV-Obfrau Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner freut sich, dass „es trotz des generellen Fachkräfte- und Pflegepersonalmangels uns relativ gut gelingt, freie Stellen nachzubesetzen“.
Neue Anstellungsformen mit Ausbildungsmöglichkeit
Der SHV Rohrbach nutzt auch die neue Anstellungsmöglichkeit von Unterstützungskräften für die Pflege. Hier können als Hilfskräfte beschäftigte Kolleginnen und Kollegen innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Jahren eine ergänzende Sozialberufe- oder Pflegeausbildung absolvieren und sich so für einen Pflegeberuf qualifizieren. Diese Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Altenbetreuungsschule zum Teil bereits direkt in den Heimen des Sozialhilfeverbandes angeboten – wie derzeit die Pflegeassistenz-Ausbildung im Heim in Rohrbach-Berg bzw. die Heimhilfeausbildung im Heim in Kleinzell. Weitere solcher Ausbildungen sind ab Herbst geplant.
Viele Berufe, viele Vorteile
Die frisch angelobten Mitarbeitenden arbeiten in verschiedensten Tätigkeitsbereichen: als Pflege- und Betreuungspersonal, Küchenmitarbeitende, Reinigungskräfte, Unterstützungskräfte und Community Nurses. Jobs beim SHV bieten sehr flexible Stundeneinteilungen, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und die Vorteile einer Anstellung wie Gemeindebedienstete. Weitere Benefits sind die Kinderbetreuung in mittlerweile fünf Heimen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Trotz der vielen Neuanstellungen wird auch künftig Personal benötigt. Interessierte können sich bei den Heimleitungen oder unter www.shvro.at informieren und bewerben.