
ROHRBACH-BERG. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach bleibt konstant bei 1,7 Prozent.
428 Personen sind per Ende Mai arbeitslos gemeldet, davon 206 Frauen und 222 Männer. Nach Alter sind 65 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 152 Personen über 50 Jahre. Zudem besuchen 225 Personen eine vom AMS finanzierte Aus- oder Weiterbildung. „Es haben sich im Mai 184 Personen arbeitslos gemeldet, aber auch 124 Personen einen Job begonnen. Zusätzlich haben 63 Personen aus anderen Gründen die Arbeitslosigkeit beendet“, berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter Doris Steiner. Seit Mitte April haben auch vertriebene Menschen aus der Ukraine freien Zugang zum Arbeitsmarkt, diese Personen werden also in der Arbeitslosenquote erfasst.
Herausforderung bleibt
Den 428 arbeitslosen Personen stehen 697 offene Stellen gegenüber – das sind rund 62 Prozent mehr offene Stellen als arbeitslose Personen. „Für Unternehmen bedeuten diese Zahlen weiterhin die Herausforderung, passendes Personal zu finden. Zum anderen merken wir eine erhöhte Bewegung am Arbeitsmarkt“, ergänzt Steiner. „Das heißt, Menschen wechseln aufgrund des sehr guten Angebotes an offenen Stellen häufiger den Job und überbrücken dazwischen eventuell einige Tage, indem sie sich beim AMS arbeitslos melden.“
Das AMS Rohrbach steht für alle Fragen zu Jobvermittlung und/oder beruflicher Neuorientierung zur Verfügung. Terminvereinbarung unter: Tel. 50 904 440 oder ams.rohrbach@ams.at