
ROHRBACH-BERG. Als erstes Projekt der neuen Leader-Förderperiode wurde eine Regionsrutsche für das neue Rohrbacher Bezirkshallenbad beschlossen. Diese soll kurvenreich und kreativ vom Böhmerwald bis zur Donau führen.
Während die Basis-Baufinanzierung von allen Gemeinden des Bezirkes getragen wird, braucht es für zusätzliche Attraktionen andere Finanzierungsquellen. Hier kommt die Leaderregion Donau-Böhmerwald ins Spiel, die etwa auch schon die Regions-Boulderwand möglich macht.
Damit aus dem Schwimmbad ein Erlebnisbad wird, darf natürlich eine Rutsche nicht fehlen. Bei dieser setzt man auf einen touristischen Zugang und macht auf dem Weg zur Rutsche auf die Vielfalt und Besonderheiten der Region aufmerksam, wie Sportunion-Obfrau Magdalena Grims für die Stadt Rohrbach als Projektträger erklärt. „Ausflugsziele werden symbolisch dargestellt.“ Da kann man dann den Plöckenstein und Hochficht ebenso entdecken wie den Schwemmkanal, die Villa Sinnenreich, den Tierpark Altenfelden oder die Donau. Über Leader – das EU-Förderprogramm zur ländlichen Entwicklung – gibt es für die kreative Wandgestaltung einen Zuschuss von 200.000 Euro. Bewundern kann man diese dann ab 17. Dezember, wenn das Bezirkshallenbad seine Pforten öffnet.
Kurs auf neue Förderperiode
Die neue, vierte Leader-Förderperiode läuft bis 31. Dezember 2027. Der Auftakt erfolgte bei einer Zillenfahrt auf der Donau mit Kapitän Gerald Witti und seinem Team. Dessen Zillenhafen in Freizell war übrigens eines der ersten Leader-Projekte in der Region Donau-Böhmerwald.
Für neue Initiativen steht in den nächsten vier Jahren ein Budget von knapp 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Im Leader-Büro im Futuro in Rohrbach-Berg hilft man Förderwerbern gerne weiter (Terminvereinbarung unter Tel. 07829 40517, www.donau-boehmerwald.info).