Eine Rutschfahrt durch den Bezirk Rohrbach

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 25.09.2023 18:38 Uhr

ROHRBACH-BERG. Als erstes Projekt der neuen Leader-Förderperiode wurde eine Regionsrutsche für das neue Rohrbacher Bezirkshallenbad beschlossen. Diese soll kurvenreich und kreativ vom Böhmerwald bis zur Donau führen.

Während die Basis-Baufinanzierung von allen Gemeinden des Bezirkes getragen wird, braucht es für zusätzliche Attraktionen andere Finanzierungsquellen. Hier kommt die Leaderregion Donau-Böhmerwald ins Spiel, die etwa auch schon die Regions-Boulderwand möglich macht.

Damit aus dem Schwimmbad ein Erlebnisbad wird, darf natürlich eine Rutsche nicht fehlen. Bei dieser setzt man auf einen touristischen Zugang und macht auf dem Weg zur Rutsche auf die Vielfalt und Besonderheiten der Region aufmerksam, wie Sportunion-Obfrau Magdalena Grims für die Stadt Rohrbach als Projektträger erklärt. „Ausflugsziele werden symbolisch dargestellt.“ Da kann man dann den Plöckenstein und Hochficht ebenso entdecken wie den Schwemmkanal, die Villa Sinnenreich, den Tierpark Altenfelden oder die Donau. Über Leader – das EU-Förderprogramm zur ländlichen Entwicklung – gibt es für die kreative Wandgestaltung einen Zuschuss von 200.000 Euro. Bewundern kann man diese dann ab 17. Dezember, wenn das Bezirkshallenbad seine Pforten öffnet.

Kurs auf neue Förderperiode

Die neue, vierte Leader-Förderperiode läuft bis 31. Dezember 2027. Der Auftakt erfolgte bei einer Zillenfahrt auf der Donau mit Kapitän Gerald Witti und seinem Team. Dessen Zillenhafen in Freizell war übrigens eines der ersten Leader-Projekte in der Region Donau-Böhmerwald.

Für neue Initiativen steht in den nächsten vier Jahren ein Budget von knapp 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Im Leader-Büro im Futuro in Rohrbach-Berg hilft man Förderwerbern gerne weiter (Terminvereinbarung unter Tel. 07829 40517, www.donau-boehmerwald.info).

Kommentar verfassen



Wiederbestellt: Zwei Rohrbacher bleiben weiterhin im Führungsteam der OÖ Gesundheitsholding

BEZIRK ROHRBACH/OÖ. Um Stabilität und Beständigkeit in unsicheren Zeiten ist man in Sachen Gesundheitsmanagement im Lande bemüht: Neben Franz Harnoncourt (62) als Vorsitzender der Geschäftsführung ...

Radbegeisterte Neustifter Senioren radelten jede Woche

NEUSTIFT. Seit dem Frühling haben sich in Neustift bewegungsfreudige Senioren bis hinauf ins hohe Alter von 84 Jahren jeden Mittwoch aufs E-Bike geschwungen und unter der Führung von Guide Leo mehr als ...

Alpenländisches Adventsingen in der Pfarrkirche Aigen

AIGEN-SCHLÄGL. Die Jugendkantorei Schlägl veranstaltet am Sonntag, 3. Dezember, um 16 Uhr ein Adventsingen in der Pfarrkirche Aigen.

Kochbox aus dem Mühlviertler Genussland

PEILSTEIN/MÜHLVIERTEL. Mit ihrer Kochbox „Schinken, Wolf und Hühnergeschrei“ liefern Lisa und Bernhard Traxler aus Peilstein jeden Monat regionale Spezialitäten mitsamt Rezepten ins Haus. Jetzt ...

Volksschule Lembach hat Lesemarathon gestartet

LEMBACH. Zur Wiedereröffnung der Schulbibliothek in der Volksschule Lembach wurde ein Lesemarathon gestartet.

Chor La Compania gibt Benefizkonzerte in der Wallfahrtskirche Maria Trost

ROHRBACH-BERG. Der Chor La Compania unter der Leitung von Ulli Hartmann-Oyrer lädt am Freitag, 1. Dezember, zu Adventkonzerten in der Wallfahrtskirche Maria Trost in Rohrbach-Berg ein.

Adlerkino sperrt wieder für zwei Filme auf

HASLACH. Das Haslacher Adlerkino wird am Donnerstag, 7. Dezember, für zwei Filme reaktiviert.

M-Tec gewinnt Constantinus-Award

ARNREIT. Mit Österreichs renommiertesten Preis für Unternehmensberater, dem Constantinus Award, wurden Richard Gappmayer und M-TEC ausgezeichnet. Sie gewannen in der Kategorie Management Consulting & ...