Ralph Öller übernimmt Notariat Rohrbach-Berg

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 02.10.2023 11:41 Uhr

ROHRBACH-BERG. Der langjährige Notar-Partner Ralph Öller wurde mit Anfang Oktober zum Öffentlichen Notar an der Amtsstelle Rohrbach-Berg ernannt.

Der 45-Jährige, der 2004 als junger Jurist ins Notariat Rohrbach eingetreten ist, hat dieses seit fast neun Jahren als Notar-Partner gemeinsam mit Paul Neundlinger geführt. Letzterer ging mit Ende September in den Ruhestand. Seine Nachfolge als Öffentlicher Notar trat Ralph Öller an, er übernahm die Kanzlei.

Bewährtes Team

So wie der Amtssitz in der Stifterstraße 12 bleibt auch das Team unverändert. Als vertrauenswürdiger Partner mit langjähriger Erfahrung und kompetentem Fachwissen in allen notariellen Belangen will man im Notariat Rohrbach-Berg komplexe Rechtsprozesse vereinfachen und sicherstellen, dass die Klienten die individuelle Beratung und Unterstützung erhalten, die sie benötigen. „Genügend Zeit für die Belange meiner Klientinnen und Klienten ist mir besonders wichtig“, betont Öller.

Kommentar verfassen



Linden am Pfarrkirchner Ortsplatz sind Geschichte

PFARRKIRCHEN. In Pfarrkirchen wurde ein Gemeinderatsbeschluss in die Tat umgesetzt und die beiden Winterlinden am Ortsplatz gefällt.

Elisabeth Reisinger aus Peilstein startet am 18. November in Zermatt in den Weltcup-Winter

PEILSTEIN. Am 18. November startet Elisabeth Reisinger bei der Abfahrt in Zermatt in den Skiweltcup-Winter. „Ich bin schon gespannt auf diese neue Strecke“ blickt die 27-Jährige dem Saisonstart entgegen. ...

Beim Abend der Volksmusik geht es rund beim Höllerwirt

ST. PETER. Um Leben und Schwung in den neu gestalteten Veranstaltungssaal zu bringen, organisieren der Höller-Wirt in St. Peter und das Duo Böhmerwind gemeinsam einen Abend der Volksmusik.

Wiener Sängerknaben sind Publikumsmagnet

ROHRBACH-BERG. Sehr gut angelaufen ist der Vorverkauf für das Adventkonzert der Wiener Sängerknaben in der Rohrbacher Pfarrkirche. 

20 Mal Gold bei den Rohrbacher Bläsertagen

BEZIRK ROHRBACH. Ein klangvolles Wochenende liegt hinter den Musikkapellen des Bezirkes. Bei den Bläsertagen mit Konzertwertung in Lembach präsentierten sie Blasmusik auf höchstem Niveau.

85 Reiter gaben dem heiligen Leonhard die Ehre

SARLEINSBACH. Der traditionelle Leonhardiritt in Sarleinsbach war auch heuer wieder Publikumsmagnet.

Haslacher Narrenvolk startete in den Fasching

HASLACH. Dem strömenden Regen trotzten die Faschingsnarren, als sie pünktlich am 11. 11. um 11.11 Uhr ins Haslacher Rathaus marschierten und die Regentschaft übernahmen.

Niederwaldkirchen trauert um beliebte Biobäuerin Margit Leitner

NIEDERWALDKIRCHEN. In der Marktgemeinde Niederwaldkirchen musste man von einer beliebten Biobäuerin Abschied nehmen: Margit Leitner ist völlig unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur ...